Jetzt und in der Stunde meines Todes
Ella Conradi, eine engagierte Journalistin aus Westdeutschland, berichtet in Jerusalem vom Prozess gegen den Nazi-Verbrecher Eichmann. Angewidert von den Ungeheuerlichkeiten, die während der Verhandlung offen gelegt werden, kehrt sie schließlich nach Deutschland zurück. Hier will sie sich wieder ganz gewöhnlichen Fällen und Gerichtsverhandlungen widmen. Ihr erster Auftrag betrifft den Mordprozess gegen einen Mann namens Ralf Jordan, der fortwährend seine Unschuld beteuert.
Conradi, die ihm glaubt und ihm helfen will, beginnt zu recherchieren – und sticht in ein politisches Wespennest. Denn die Hintergründe des Falls reichen bis in die Nazizeit zurück und betreffen Funktionäre des Dritten Reichs, die in Westdeutschland mittlerweile wieder zu Amt und Würden gekommen sind. Und auch Jordan ist nicht der Unschuldige, der er zu sein vorgibt. Als die Betroffenen erkennen, dass Evas Enthüllungen ihre Machtpositionen gefährden könnten, versuchen sie, die Journalistin einzuschüchtern – ohne Erfolg. Am Ende bezahlt Eva ihre Unbeugsamkeit mit dem Leben
Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Ella Conradi
- Ralf Jordan
- Frank Müller
- Kommissar Hendrik
- Hendriks Assistent
- Dr. Welk
- Adrian Haupt
- Polizeipräsident Gamme
- Georg Kirchner
- Beate
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Dramaturgie
Kamera
Kamera-Assistenz
Bauten
Requisite
Bauten Sonstiges
Kostüme
Schnitt
Ton
Musik
Darsteller
- Ella Conradi
- Ralf Jordan
- Frank Müller
- Kommissar Hendrik
- Hendriks Assistent
- Dr. Welk
- Adrian Haupt
- Polizeipräsident Gamme
- Georg Kirchner
- Beate
- Staatsanwalt Dr. Becker
- Mosche
- Gerichtsvorsitzender
- Barbesitzer in Jerusalem
- Sekretärin von Müller
- Herr Merker
- Geschworener Herr Obermann
- Geschworener Herr Dietrich
- Geschworener Herr Hecht
- Geschworener Herr Meier
- Kriminalbeamter Haberland
- Welks Assistentin
- Nico
- Fräulein Husch
- Angelika Hecht
- Ping-Pong
- Mann im Wagen
- Fahrer des Mordwagens
- Nebenmann des Fahrers
- Dicker
- Schwerhöriger
- Zeitungsjunge
- Zeitungsverkäufer
- Frau Haupt
- Wirt einer Kneipe
- Frau im Zuschauerraum
- Sekretärin des Polizeipräsidenten
- Junge Frau im Hause Haupt
- Dienstmagd bei Haupt
- Französin
- Gerichtsdiener
- Mutter von Henrik
- Tänzerin
- Merkers Assistent
- Nathan
- Junger Mann
- Taxifahrer
- Amerikanerin
- Haushälterin bei Dietrich
- Herr im Sportwagen
- Portier
- Reporter
- Mädchen
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Uraufführung (DD): 31.10.1963, Berlin, Colosseum
Titles
- Originaltitel (DD) Jetzt und in der Stunde meines Todes
- Arbeitstitel (DD) Anschrift und Gesicht
- Titelübersetzung (eng) Now and in the Hour of Death
Versions
Original
Uraufführung (DD): 31.10.1963, Berlin, Colosseum