Banktresor 713
Spätheimkehrer Herbert Burkhart findet im Nachkriegsdeutschland keine Arbeit mehr. Da beschließt er, auf ungewöhnlichem Weg eine Bank auszurauben und überredet seinen jüngeren Bruder Klaus mitzumachen. Als Kanalarbeiter getarnt, graben sie gemeinsam einen Schacht von der Kanalisation bis zum Tresorraum. Als dabei ein Mann, der sie erkennt, ums Leben kommt, beschließt der jüngere Bruder umzukehren. Herbert bleibt im Tresorraum eingesperrt zurück, die Polizei ist bereits auf dem Weg. – Nach dem Fall des Diskonto-Einbruchs der Brüder Sass im Jahr 1929.
Weitere Verfilmung des Stoffes:
"Sass", 2000/2001, Carlo Rola.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Herbert Burkhart
- Klaus Burkhart
- Hartmann
- Herberts Freundin Vera
- Mutter Burkhart
- Klaus' Freundin Margot
- Hartmanns Komplize
- Margots Vater
- Portier
- Margots Mutter
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Dramaturgie
Kamera
Kameraführung
Kamera-Assistenz
Bauten
Maske
Kostüme
Schnitt
Ton
Musik
Liedtexte
Darsteller
- Herbert Burkhart
- Klaus Burkhart
- Hartmann
- Herberts Freundin Vera
- Mutter Burkhart
- Klaus' Freundin Margot
- Hartmanns Komplize
- Margots Vater
- Portier
- Margots Mutter
- Ältere Dame
- Herberts Tochter Christa
- Bankkassierer
- Personalchef
- Tankstellenbesitzer
- Kriminalinspektor
- Möbelpacker
- Möbelpacker
- Möbelpacker
- Telefon-Arbeiter
- Familienvater
- Älterer Mann
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Produktions-Assistenz
Erstverleih
Dreharbeiten
- Berlin, Ufa-Atelier Berlin-Tempelhof
FSK-Prüfung (DE): 26.08.1957, 15097, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 29.08.1957, Hamburg, Passage-Theater;
TV-Erstsendung: 28.08.1971, ZDF
Titles
- Originaltitel (DE) Banktresor 713
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 26.08.1957, 15097, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 29.08.1957, Hamburg, Passage-Theater;
TV-Erstsendung: 28.08.1971, ZDF