Lebendkontrolle
Mark sitzt eine mehrjährige Haftstrafe ab. Einziger Lichtblick in seinem von stumpfer Routine geprägten Alltag ist die Aussicht, seine Freundin Jessica wiederzusehen. In der Nacht vor Marks Freigang bittet ihn Boxer, sein älterer Zellengenosse, um einen Gefallen: Er soll seiner Tochter das letzte Ersparte überbringen. Mark willigt ein. Doch dieser Freundschaftsdienst wird ihn auf einen Weg zurückdrängen, den er hinter sich glaubte. Mehr und mehr entfaltet sich das Porträt eines Strafgefangenen, der während eines kurzen Aufenthalts in Freiheit an sich selbst zerbricht.
Quelle: 60. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Ronson
- Jessica
- Boxer
- Ewa
- Mark
- Schwangere Frau
- Hajo
- Herr Kyszinsky
- Angestellter Boxclub
- Mann mit Glatze
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Material-Assistenz
Steadicam
Standfotos
Licht
Beleuchter
Ausstattung
Außenrequisite
Innenrequisite
Bühne
Kostüme
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton-Design
Ton
Ton-Assistenz
Mischung
Casting
Musik
Darsteller
- Ronson
- Jessica
- Boxer
- Ewa
- Mark
- Schwangere Frau
- Hajo
- Herr Kyszinsky
- Angestellter Boxclub
- Mann mit Glatze
- Gegenspieler
- Junge Frau im Bus
- Hagerer Mann
Produktionsfirma
im Auftrag von
Redaktion
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Dreharbeiten
- Berlin, Brandenburg, Sachsen
Uraufführung (DE): 17.02.2010, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino
Titles
- Originaltitel (DE) Lebendkontrolle
Versions
Original
Uraufführung (DE): 17.02.2010, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino
Awards
- Deutscher Kamerapreis, Kurzfilm
- Kurzfilm des Monats
- Prädikat: besonders wertvoll