Ein Schnitzel Für Drei
Günther und Wolfgang befinden sich beide in der gleichen, miserablen Situation: Sie haben keinen Job, kein Geld und keine rosigen Zukunftsaussichten. Unverhofft wendet sich das Blatt, als sie eine beachtliche Anzahl an Euroscheinen bei Günthers Nachbarn ausfindig machen. Die beiden sind sich sicher: Der demenzkranke alte Mann kann das Geld eh nicht gebrauchen oder hat es wahrscheinlich ohnehin schon längst vergessen.
Während Günther schon all seine finanziellen Probleme für gelöst hält, muss der zunächst von Gewissensbissen geplagte Wolfgang erst noch überzeugt werden. Um nicht sämtlichen Moralvorstellungen zu entsagen, beschließen die beiden, sich um den alleinstehenden Nachbarn zu kümmern. Die Geheimhaltung des Geldsegens erweist sich allerdings schon bald als gänzlich unmöglich und so erzählt Günther seiner Frau notgedrungen, er sei Bankräuber. Außerdem scheint sich auch noch jemand anderes für das Geld zu interessieren.
Credits
Regie
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Günther Kuballa
- Wolfgang
- Hermann Oechler
- Eva Lorenz
- Karin Krettek
- Tochter Jessica Kettrek
- Frau Wilmert
- Zoodirektor Glottner
- Dowitsch
- Bankräuber
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Kamera
Kamera-Assistenz
Material-Assistenz
Steadicam
Standfotos
Licht
Kamera-Bühne
Ausstattung
Requisite
Maske
Kostüme
Schnitt
Ton
Ton-Assistenz
Geräusche
Mischung
Musik
Darsteller
- Günther Kuballa
- Wolfgang
- Hermann Oechler
- Eva Lorenz
- Karin Krettek
- Tochter Jessica Kettrek
- Frau Wilmert
- Zoodirektor Glottner
- Dowitsch
- Bankräuber
Produktionsfirma
im Auftrag von
Produzent
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Dreharbeiten
- 28.10.2008 - 26.11.2008: Dortmund, Köln (Krankenhaus Kalk; Studios des WDR Köl)
Uraufführung (DE): 04.07.2009, München, Filmfest;
TV-Erstsendung (DE): 02.06.2010, ARD
Titles
- Originaltitel (DE) Ein Schnitzel Für Drei
Versions
Original
Uraufführung (DE): 04.07.2009, München, Filmfest;
TV-Erstsendung (DE): 02.06.2010, ARD