Poll
Juni 1914. Die 14-jährige Oda von Siering kehrt zu ihrer Familie an die baltische Ostseeküste zurück, eine entlegene Provinz des Zarenreiches, in der Deutsche, Russen und Esten einander misstrauisch belauern.
Oda begleitet die sterblichen Überreste ihrer Mutter, mit der sie bis zu deren Tod in Berlin lebte. Auf Poll, dem Gut der adeligen deutschbaltischen Familie, trifft das temperamentvolle und etwas altkluge Mädchen auf eine Gesellschaft, die inmitten eines porösen Idylls ihrem Zusammenbruch entgegengeht. Ihr Vater Ebbo, ein verschrobener Arzt und Hirnforscher, widmet sich fanatisch seinen von der akademischen Lehre missachteten Studien; ihre somnambule Tante Milla ist in eine Affäre mit dem schroffen Verwalter Mechmershausen verstrickt; Cousin Paul, junger Kadett der russischen Armee, macht der herablassenden Verwandten ungeschickt den Hof.
Als Oda in einem verlassenen Nebengebäude zufällig einen von zaristischen Truppen schwer verwundeten estnischen Anarchisten findet, entscheidet sie aus einem romantischen Impuls heraus, ihm zu helfen. Obwohl die Entdeckung des namenlosen Verletzten, der sich nur "Schnaps" nennt, dramatische Konsequenzen für ihre Angehörigen und sie selbst haben könnte…
Quelle: Internationale Hofer Filmtage 2010
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Oda von Siering
- Odas Vater Ebbo von Siering
- Estnischer Anarchist "Schnaps"
- Odas Tante Milla von Siering
- Gutsverwalter Mechmershausen
- Odas Cousin Paul von Siering
- Professor Plötz
- Hauptmann Karpow
- Apa Kügelgen
- Meelis
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Vorlage
Kamera
Kameraführung
Kamera-Assistenz
2. Kamera
Steadicam
Optische Spezialeffekte
Standfotos
Beleuchter
Szenenbild
Set Dresser
Ausstattung
Storyboard
Innenrequisite
Maske
Kostüme
Schnitt
Ton-Assistenz
Mischung
Spezialeffekte
Stunt-Koordination
Stunts
Darsteller
- Oda von Siering
- Odas Vater Ebbo von Siering
- Estnischer Anarchist "Schnaps"
- Odas Tante Milla von Siering
- Gutsverwalter Mechmershausen
- Odas Cousin Paul von Siering
- Professor Plötz
- Hauptmann Karpow
- Apa Kügelgen
- Meelis
- Lisbeth
Sprecher
- Oda Schaefer
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Co-Produzent
Redaktion
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Produktions-Koordination
Erstverleih
Filmförderung
Dreharbeiten
- 16.06.2009 - 26.08.2009: Estland
FSK-Prüfung (DE): 12.10.2010, 124743, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (CA): 16.09.2010, Toronto, IFF;
Erstaufführung (DE): 06.11.2010, Biberach, FF;
Kinostart (DE): 03.02.2011
Titles
- Originaltitel (DE) Poll
- Weiterer Titel The Poll Diaries
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 12.10.2010, 124743, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (CA): 16.09.2010, Toronto, IFF;
Erstaufführung (DE): 06.11.2010, Biberach, FF;
Kinostart (DE): 03.02.2011
Awards
- Beste Kamera
- Deutscher Kamerapreis, Kinospielfilm
- Bester Film
- Lola, Bestes Kostümbild
- Lola, Bestes Szenenbild
- Lola, Beste Kamera
- Lola, Bester Nebendarsteller
- Bestes Szenenbild
- Beste weibliche Nachwuchsdarstellerin
- Bester männlicher Darsteller
- Regiepreis
- Prädikat: besonders wertvoll
- Goldener Biber
- Beste Musik
- Spezialpreis der Jury