Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Peter Handke – Bin im Wald. Kann sein, dass ich mich verspäte...

Deutschland 2013-2016 Dokumentarfilm

Dokumentarfilm über Peter Handke (*1942), der zu den bekanntesten zeitgenössischen Schriftstellern Österreichs gehört. Mit Werken wie dem Schauspiel "Publikumsbeschimpfung" (1966) und dem Roman "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter" (1970) avancierte er zu einem Star der Literaturszene. Doch dem Ruhm schien er stets aus dem Weg zu gehen. Seit 1966 verbindet ihn auch eine anhaltende Freundschaft und Arbeitsbeziehung mit dem Filmemacher Wim Wenders. Mitte der 1990er Jahre sorgte er durch seine politischen Texte und Reiseberichte über den Balkankrieg und Serbien für heftige Kontroversen.

Der Film versucht, Peter Handkes Sicht auf die Welt und seine künstlerischen Schaffensprozesse nachvollziehbar zu machen. Er forscht der Frage nach, wie er denkt, schreibt und dabei seine Beobachtungen literarisch festhält. Über allem schwebt dabei die existentialistische Frage aus seiner "Chronik der laufenden Ereignisse" von 1971: "Wie soll man leben?".

 

11.740 (Stand: Dezember 2016)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Corinna Belz

Drehbuch

  • Corinna Belz (Konzept)

Kamera

  • Nina Wesemann
  • Axel Schneppat
  • Piotr Rosołowski

Schnitt

  • Stephan Krumbiegel

Produktionsfirma

  • zero one film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Thomas Kufus
  • Hans-Peter Feldmann

Alle Credits

Regie

  • Corinna Belz

Drehbuch

  • Corinna Belz (Konzept)

Kamera

  • Nina Wesemann
  • Axel Schneppat
  • Piotr Rosołowski

Farbkorrektur

  • Gregor Pfüller

Titel

  • Toby Cornish

Animation

  • Toby Cornish

Schnitt

  • Stephan Krumbiegel

Ton-Design

  • Andreas Hildebrandt

Ton

  • Andreas Hildebrandt

Mischung

  • Martin Steyer

Mitwirkung

  • Peter Handke

Produktionsfirma

  • zero one film GmbH (Berlin)

in Zusammenarbeit mit

  • Südwestrundfunk (SWR) (Baden-Baden)

Produzent

  • Thomas Kufus
  • Hans-Peter Feldmann

Redaktion

  • Simone Reuter

Herstellungsleitung

  • Tassilo Aschauer

Erstverleih

  • Piffl Medien GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Media Programm der EU (Brüssel)

Dreharbeiten

    • 2013 - 2016: Paris, Wien u.a.
Länge:
89 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 30.09.2016, 162997, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CH): August 2016, Locarno, IFF;
Aufführung (DE): 26.10.2016, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 10.11.2016

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Peter Handke – Bin im Wald. Kann sein, dass ich mich verspäte...
  • Schreibvariante Peter Handke – Bin im Wald. Kann sein, dass ich mich verspäte

Versions

Original

Länge:
89 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 30.09.2016, 162997, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CH): August 2016, Locarno, IFF;
Aufführung (DE): 26.10.2016, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 10.11.2016

Awards

Bayerischer Filmpreis 2018
  • Bester Schnitt (ex aequo >Beuys<)
Filmpreis NRW 2017
  • Filmpreis NRW, Bester Dokumentarfilm
FBW 2016
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/peter-handke-bin-im-wald-kann-sein-dass-ich-mich-verspaete_100a01ffe8a44abebd904afe10b2462e