Gleisdreieck
Hans Scheffler, U-Bahn-Fahrdienstleiter auf dem Bahnhof Gleisdreieck, rettet im letzten Augenblick ein junges Mädchen, das sich vor den Zug werfen wollte. Es ist Gerda Volkmann, deren Bruder wegen Diebstahls im Gefängnis sitzt. Hans und Gerda mögen sich von Anfang an, und bald entsteht aus ihrer Zuneigung Liebe. Sie wollen heiraten. Doch der strenge Vater Scheffler ist dagegen, es kommt zum Bruch mit ihm.
Als Gerda nach dem Streit die Wohnung verlassen will, steht ihr Bruder Max vor ihr. Aus dem Gefängnis entlassen, braucht er Geld. Im Flur kommt es zum Gerangel zwischen den Geschwistern, Max entdeckt dabei einen Umschlag mit Geld, greift blitzschnell zu und flieht. Als Hans von dem Vorfall erfährt, ist er entsetzt, denn das Geld gehört dem U-Bahner-Sportclub, und er muss es am nächsten Tag abliefern. Max will das Geld aber nur herausgeben, wenn Hans ihm den Schlüssel zum Eingang eines Gewölbes unter dem Bahndamm verschafft. Dort steht der Tresor einer Großbank. Hans geht zum Schein auf die Sache ein, verständigt aber die Polizei. Allein überrascht er die Verbrecher bei der Arbeit, aber die Polizei ist noch rechtzeitig zur Stelle. Max wird bei der Flucht erschossen
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- U-Bahn-Fahrdienstleiter Hans Scheffler
- Gerda Volkmann
- Max Volkmann
- Aufsichtsbeamter Scheffler
- Zigarettenverkäuferin Lotte Krüger
- Zugbegleiter Fritz Buchholz
- Frau Scheffler
- Entlassener U-Bahner Gehrke
- Ganove Hobby
- Taxifahrer
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Standfotos
Bauten
Requisite
Kostüme
Schnitt
Musik
Darsteller
- U-Bahn-Fahrdienstleiter Hans Scheffler
- Gerda Volkmann
- Max Volkmann
- Aufsichtsbeamter Scheffler
- Zigarettenverkäuferin Lotte Krüger
- Zugbegleiter Fritz Buchholz
- Frau Scheffler
- Entlassener U-Bahner Gehrke
- Ganove Hobby
- Taxifahrer
- Kriminalkommissar König
- Chefin des Modesalons
- Gerdas Freundin im Modesalon
- Fahrkartenverkäuferin
- Geschäftsführer des Modesalons
- Besitzer des Möbelgeschäftes
- U-Bahn-Schaffner in der Generalversammlung
- Freund von Max
- 2. Kriminalkommissar
- 1. Kriminalbeamter
- 2. Kriminalbeamter
- 3. Kriminalbeamter
- Gretchen
- 1. Reinigungskraft in der U-Bahn
- 2. Reinigungskraft in der U-Bahn
- U-Bahn-Schaffner
- Fahrgast in der U-Bahn
- 1. U-Bahn-Schaffner in der Generalversammlung
- 2. U-Bahn-Schaffner in der Generalversammlung
- U-Bahner
- Beamter im Meldeamt
- Zimmervermieterin
- Kellner im Restaurant
- Kinokartenkäufer
- Geldvermittler
- Kriminalbeamter im U-Bahn-Schacht
- Gast im Restaurant
Produktionsfirma
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- August 1936 - September 1936: Bahnhöfe und Strecken der U-Bahn in Berlin
Zensur (DE): 25.11.1936, B.44077, Jugendverbot
Uraufführung (DE): 27.01.1937, Berlin, Ufa-Palast am Zoo
Titles
- Originaltitel (DE) Gleisdreieck
- Verleihtitel (AT) Männer im Dunkel
- Arbeitstitel Hochbahnhof Gleisdreieck
Versions
Original
Zensur (DE): 25.11.1936, B.44077, Jugendverbot
Uraufführung (DE): 27.01.1937, Berlin, Ufa-Palast am Zoo
Digitalisierte Fassung
Prüffassung
FSK-Prüfung (DE): 21.08.1979, 50945, ab 12 Jahre / feiertagsfrei