10 Milliarden - Wie werden wir alle satt?
Wenngleich sich die allgemeine Nahrungsmittelsituation auf der Erde verbessert hat, leidet weltweit noch immer jeder sechste Mensch Hunger. Da die Weltbevölkerung stetig wächst und nach Experten-Schätzungen noch in diesem Jahrhundert die 10-Milliarden-Marke erreichen wird, stellt sich die Frage, wie man deren Ernährung sichern will. Der Dokumentarfilm beschreibt verschiedene Lösungsansätze und lässt Menschen mit sehr unterschiedlichen, teils gegensätzlichen Positionen zu Wort kommen. So etwa internationale Vertreter der Großindustrie, die auf Expansion und Massenproduktion bauen, aber auch Biobauern aus verschiedenen Ländern und Vertreter einer traditionellen Landwirtschaft, die in einem behutsamen Umgang mit Ressourcen und Grundlagen die Lösung sehen.
Credits
Regie
Kamera
Schnitt
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Kamera
2. Kamera
Schnitt
Ton-Design
Ton
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Co-Produzent
Producer
Produktionsleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 18.06.2013 - 13.02.2014
FSK-Prüfung (DE): 17.01.2015, 149595, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Kinostart (DE): 16.04.2015
Titles
- Originaltitel (DE) 10 Milliarden - Wie werden wir alle satt?
- Weiterer Titel (DE) 10 000 000 000
- Titelübersetzung 10 Billion - What's on your plate?
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 17.01.2015, 149595, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Kinostart (DE): 16.04.2015
Awards
- Prädikat: besonders wertvoll