Für Immer
Anna, Studentin in Berlin, begegnet in der U-Bahn flüchtig dem serbischen Musiker David, der dort Trompete spielt. David möchte die Unbekannte wiedersehen und spielt so lange an der gleichen Stelle Musik, bis seine Anna auf dem Weg zur Uni wieder an der gleichen Station vorbeikommt. Er lässt sich nicht abschütteln und erobert schließlich Annas Telefonnummer.
Doch als er diesen Triumph seinem Onkel Stani verkünden will, stellt sich heraus, dass Stani die Miete nicht bezahlt hat und beide aus der Wohnung geflogen sind. Nach einer Nacht auf der Straße ist er reif für die Heimfahrt nach Serbien. Gerade noch rechtzeitig erreicht ihn Annas Anruf. Doch aus einer anfänglichen Romanze wird eine hochdramatische Liebesgeschichte, ein Großstadtmärchen, Romeo & Julia in Kreuzberg.
Quelle: Filmfestival Max Ophüls Preis 2015
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- David
- Anna
- Vesna
- Stani
- Holger
- Jan
- Mutter von Anna
- Vater von Anna
- Frau Stiepel
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Co-Regie
Co-Autor
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Licht
Szenenbild
Außenrequisite
Innenrequisite
Schnitt
Ton-Design
Musik
Darsteller
- David
- Anna
- Vesna
- Stani
- Holger
- Jan
- Mutter von Anna
- Vater von Anna
- Frau Stiepel
Produktionsfirma
Dreharbeiten
- Berlin
Aufführung (DE): 30.10.2014, Biberach, Filmfest
Titles
- Originaltitel (DE) Für Immer
Versions
Original
Aufführung (DE): 30.10.2014, Biberach, Filmfest
Awards
- Bester Spielfilm, Publikumspreis