La Paloma
In ihrem Dokumentarfilm "La Paloma" porträtiert Sigrid Faltin kein Land, kein Milieu und keinen Menschen – sondern ein Lied. Der Evergreen "La Paloma" gehört zu den Lieblingsschlagern der Deutschen und ist, so der Film, das meistgespielte Lied der Welt: In Sansibar wird es auf Hochzeiten gespielt, in Rumänien am Ende einer Beerdigung, in Mexiko ist es das Protestlied gegen den neu gewählten Präsidenten. Weltweit schmückt es sich mit unterschiedlichen Texten, Rhythmen, Instrumentierungen. Der Film folgt der Melodie um die Welt und spürt der Frage nach, was den kulturübergreifenden Reiz von "La Paloma" ausmacht.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Schnitt
Ton
Mischung
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Redaktion
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- Rumänien, USA, Mexiko, Havanna, Baskenland, Sansibar, Berlin, Krailling bei München, Hamburg
Uraufführung (DE): 28.04.2008, Hamburg, Dokumentarfilmwoche;
Kinostart (DE): 26.06.2008
Titles
- Originaltitel (DE FR) La Paloma
- Arbeitstitel (DE) La Paloma. Sehnsucht. Weltweit
- Weiterer Titel (DE) La Paloma
Versions
Original
Uraufführung (DE): 28.04.2008, Hamburg, Dokumentarfilmwoche;
Kinostart (DE): 26.06.2008
Kurzfassung
Awards
- Bester künstlerischer Film
- Goldene Palme, Bester Dokumentarfilm