Die Tür
Auf beruflicher Ebene ist der Maler David Andernach ganz oben angelangt –da gerät sein Leben durch ein tragisches Unglück aus den Fugen: während er seine Geliebte zu einem Schäferstündchen trifft, ertrinkt seine kleine Tochter Leonie im Swimming Pool seines Hauses. Von Schuldgefühlen gepeinigt und von seiner Ehefrau Maja verstoßen, verfällt David in Depressionen. Schließlich sieht er keinen anderen Ausweg mehr, als sich das Leben zu nehmen. Just in dieser Situation entdeckt er eine geheime Tür, die in die Vergangenheit führt. David nutzt die Chance, dem Schicksal ein Schnippchen zu schlagen, geht in der Zeit zurück und verhindert den Tod seiner Tochter. Er ahnt nicht, dass er damit ein wahres Schreckensszenario heraufbeschwört.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Maler David Andernach
- Maja Andernach
- Tochter Leonie Andernach
- Siggi Butschma
- Max Oelze
- Gia Konrads
- Paul Wiegand
- Susanne Wiegand
- Tochter Nele Wiegand
- Edgar Keun
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kameraführung
Kamera-Assistenz
Steadicam
Optische Spezialeffekte
Standfotos
Titelgrafik
Licht
Beleuchter
Ausstattung
Außenrequisite
Kostüme
Garderobe
Schnitt
Synchron-Ton-Schnitt
Ton-Design
Ton
Musik-Tonaufnahme
Geräusche
Stunt-Koordination
Stunts
Casting
Musik
Darsteller
- Maler David Andernach
- Maja Andernach
- Tochter Leonie Andernach
- Siggi Butschma
- Max Oelze
- Gia Konrads
- Paul Wiegand
- Susanne Wiegand
- Tochter Nele Wiegand
- Edgar Keun
- Henriette Zahnert
- Nachbarin
- Nachbar
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Co-Produzent
Producer
Produktionsleitung
Supervision
Aufnahmeleitung
Produktions-Koordination
Erstverleih
Dreharbeiten
- 31.03.2008 - 22.05.2008: Berlin [40 Drehtage]
FSK-Prüfung (DE): 24.06.2009, 117814, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 26.09.2009, Hamburg, Filmfest;
Kinostart (DE): 26.11.2009
Titles
- Originaltitel (DE) Die Tür
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 24.06.2009, 117814, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 26.09.2009, Hamburg, Filmfest;
Kinostart (DE): 26.11.2009
Awards
- Preis der deutschen Filmkritik
- Prädikat: besonders wertvoll