Die Rote Zora
Verfilmung des Jugendbuchklassikers von Kurt Kläber. Die Geschichte spielt um 1930 an der kroatischen Küste. Nach dem Tod seiner Mutter begibt sich der 12-jährige Branko auf die Suche nach seinem Vater. In einer kleinen Stadt lernt er die "Rote Zora" kennen, ein freches und gewitztes Mädchen, das mit einer Bande von Waisenkindern die Polizisten des Ortes an der Nase herumführt. Branko schließt sich der Bande an. Vor allem der Bürgermeister und der gemeine Fischgroßhändler Karaman setzen alles daran, die respektlosen Waisenkinder aus der Stadt zu jagen. Allein in dem Fischhändler Gorian finden Zora und ihre Anhänger einen verständnisvollen Freund. Doch als der mächtige Karaman den armen Händler Gorian zwingen will, sein Geschäft zu verkaufen, müssen die Kinder sich etwas einfallen lassen, um ihren Freund vor dem Ruin zu retten.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Rote Zora
- Branko
- Duro
- Nicola
- Pavle
- Fischer Gorian
- Fischgroßhändler Karaman
- Bürgermeister
- Begovic
- Dordevic
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Material-Assistenz
Steadicam
Optische Spezialeffekte
Standfotos
Licht
Kamera-Bühne
Ausstattung
Außenrequisite
Innenrequisite
Schnitt
Ton-Assistenz
Stunt-Koordination
Darsteller
- Rote Zora
- Branko
- Duro
- Nicola
- Pavle
- Fischer Gorian
- Fischgroßhändler Karaman
- Bürgermeister
- Begovic
- Dordevic
- Zlata
- Karamans Sohn
- Ivekovics Sohn
- Stjepan
- Anka
- Förster
- Rezeptionist
- 1. Gymnasiast
- 2. Gymnasiast
- 3. Gymnasiast
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Co-Produzent
Executive Producer
Line Producer
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Dreharbeiten
- September 2006 - November 2006: Küste Montenegros Slowenien, Kroatien, Hamburg
FSK-Prüfung (DE): 25.10.2007, 111920, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Kinostart (DE): 24.01.2008
Titles
- Originaltitel (DE) Die Rote Zora
- Weiterer Titel (ENG) Red Zora
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 25.10.2007, 111920, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Kinostart (DE): 24.01.2008
Awards
- Rakete für den besten Kinderfilm
- Prädikat: Besonders wertvoll