Wolfskinder
1947. Im damaligen Ostpreußen und den Gebieten des Baltikums kämpfen Tausende von elternlosen Kindern um ihr Überleben. Zu ihnen gehört auch der 14-jährige Hans. Als seine Mutter im Sterben liegt, überträgt sie ihm eine letzte Aufgabe: Er soll mit seinem kleinen Bruder nach Litauen flüchten, wo einige Bauern deutsche Kinder bei sich aufnehmen. Doch in den Wäldern verliert er seinen Bruder aus den Augen. Seine Suche wird zu einer Odyssee, und Hans muss in einem fremden Land gegen Hunger, Wetter und Krankheit kämpfen.
Quelle: Filmfestival Max Ophüls Preis 2014
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Hans
- Christel
- Asta
- Fritzchen
- Karl
- Paul
- Mutter
- Rath
- Telke
- Bauer Tadas
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Continuity
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Titelgrafik
Licht
Szenenbild
Maske
Kostüme
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton
Ton-Assistenz
Geräusche
Casting
Darsteller
- Hans
- Christel
- Asta
- Fritzchen
- Karl
- Paul
- Mutter
- Rath
- Telke
- Bauer Tadas
- Bäurin Rita
- Bauer Karolis
- Bauer Vydas
- Juras
- Alexandrej
- Fischer
- Bauer
- Bäurin
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Redaktion
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 25.06.2012 - 26.07.2012: Litauen: Vilnius, Memel
FSK-Prüfung (DE): 23.05.2014, 145115, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (IT): August 2013, Venedig, IFF - Orizzonti;
Erstaufführung (DE): 23.01.2014, Saarbrücken, Max Ophüls Preis - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 28.08.2014
Titles
- Originaltitel (DE) Wolfskinder
- Titelübersetzung Wolfschildren
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 23.05.2014, 145115, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (IT): August 2013, Venedig, IFF - Orizzonti;
Erstaufführung (DE): 23.01.2014, Saarbrücken, Max Ophüls Preis - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 28.08.2014
Awards
- 2. Platz
- Friedenspreis des Deutschen Films - Die Brücke, Nachwuchspreis