Karneval [Archivtitel]
Karneval in Wetzlar im Jahr 1914. Zu Beginn des Films stellt sich der Elferrat vor, man sieht Menschen mit Regenschirmen, wahrscheinlich nach Auflösung des Festzugs. Aus der Hauptwache kommen die Gardisten unter der Führung von Carl Vogels heraus. Auf einer Kutsche des Zuges steht die Aufschrift „Geburtenrückgang", ein anderer Wagen ist mit „Ärztestreik" betitelt. Die Zwischentitel des Films lauten: „Karneval" - „Fastnachtsonntag" -„Aufziehen der Ehrenwache des ganzen Carneval unter Comando des Hauptmanns Carl Vogels". Seit den 1910er Jahren hat Oskar Barnack, der Erfinder der Leica, mit seiner selbstkonstruierten Filmkamera Geschehnisse rund um Wetzlar im Bild festgehalten. Er dokumentierte Flutkatastrophen, Stadtfeste, medizinische Experimente, Sportereignisse und die Firma bei der er als Chefkonstrukteur beschäftigt war: die Optischen Werke Ernst Leitz in Wetzlar. Seine Filme bilden den Grundstock eines Filmarchivs, in dem die lokale Geschichte den gleichen Platz hat wie die Auswirkungen großer historischer Ereignisse.
Credits
Kamera
Alle Credits
Kamera
Dreharbeiten
- 22.02.1914: Wetzlar: Hauptwache und Buttermarkt
Titles
- Originaltitel (DE) Karneval [Archivtitel]
- Titelübersetzung Carnival
- Archivtitel (DE) Faschingsumzug in Wetzlar, Buttermarkt
- Archivtitel (DE) Fastnacht Wetzlar