Die Dritte von rechts
Mit Schlager- und Revue-Elementen wird von den ahnungslosen Mitgliedern einer reisenden Ballettgruppe erzählt, die in die düsteren Geschäfte internationaler Goldschieber verwickelt werden. Auf dem Weg zu einer Bar verschwindet die Gruppe plötzlich spurlos. Nachdem bis auf eine Tänzerin alle wohlbehalten wieder aufgetaucht sind, erhält das Talent Katrin die Gelegenheit, für die verschwundene Tänzerin einzuspringen. Dann jedoch wird der Finanzier der Gruppe erschossen, und Katrin gerät unter Mordverdacht.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Katrin
- Viktor
- Renato
- Asta
- Lotte Brühl
- Hänchen
- Schneider
- Braun
- Herwitz
- Kriminalkommissar Metz
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Kostüme
Schnitt
Ton
Choreografie
Musik
Musik-Ausführung
Gesang
Liedtexte
Darsteller
- Katrin
- Viktor
- Renato
- Asta
- Lotte Brühl
- Hänchen
- Schneider
- Braun
- Herwitz
- Kriminalkommissar Metz
- Kriminalrat Bittner
- Inspizient Müller
- Diener Josef
- Chauffeur
- Kriminalbeamter
- Geschäftsführer der Kakadu-Bar
- Hilde
- Gerda
- Frau Goll
- Tänzerin
- Tänzer
- Tänzerin
- Tänzer
- Tänzerinnen
Produktionsfirma
Produzent
Aufnahmeleitung
Verleih
Erstverleih
Dreharbeiten
- 27.09.1950 - 16.11.1950
FSK-Prüfung (DE): 15.12.1950, 02319, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei [1. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 16.04.1957, 02319 [2. FSK-Prüfung]
Uraufführung (DE): 25.12.1950, Berlin, Marmorhaus
Titles
- Originaltitel (DE) Die Dritte von rechts
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 15.12.1950, 02319, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei [1. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 16.04.1957, 02319 [2. FSK-Prüfung]
Uraufführung (DE): 25.12.1950, Berlin, Marmorhaus