Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Lauf, Junge, lauf!

Deutschland Frankreich 2012/2013 Spielfilm

Verfilmung des Romans von Uri Orlev, der darin die authentische Geschichte des Holocaust-Überlebenden Yoram Fridman verarbeitete.

Polen, 1942: Der neunjährige Srulik kann aus dem Warschauer Ghetto flüchten und sich in den umliegenden Wäldern verstecken. Fast völlig auf sich allein gestellt, muss er lernen, in der Wildnis zu überleben. Doch mit Einbruch des Winters ist er angesichts der klirrenden Kälte gezwungen, den Wald zu verlassen. Eine Bäuerin gewährt dem jüdischen Jungen Unterschlupf und bringt ihm bei, sich als katholischer Waisenjunge auszugeben. Aber auch diese Tarnung hilft ihm nicht immer.

Bis zum erlösenden Kriegsende trifft er neben hilfsbereiten Menschen auch solche, die ihn für ein Kopfgeld an die Deutschen verraten. Dennoch gelingt es Srulik, sich drei Jahre lang in einer feindlich gesinnten Umgebung durchzuschlagen. Mit dem Ende des Krieges ist seine Odyssee aber noch nicht vorbei.

 

85.662 (Stand: März 2015)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Pepe Danquart

Drehbuch

  • Heinrich Hadding

Kamera

  • Daniel Gottschalk

Schnitt

  • Richard Marizy

Musik

  • Stéphane Moucha

Darsteller

  • Andrzej Tkacz
    Srulik/Jurek
  • Kamil Tkacz
    Srulik/Jurek
  • Elisabeth Duda
    Magda Janczyk
  • Jeanette Hain
    Frau Herman
  • Rainer Bock
    SS-Offizier
  • Itay Tiran
    Mosche
  • Zbigniew Zamachowski
    Hersch Fridman
  • Lukasz Gajdzis
    Pawel
  • Grażyna Szapolowska
    Ewa Staniak
  • Miroslaw Baka
    Mateusz Wróbel

Produktionsfirma

  • bittersuess pictures GmbH (Berlin)

Produzent

  • Pepe Danquart
  • Susanne Kusche
  • Uwe Spiller

Alle Credits

Regie

  • Pepe Danquart

Regie 2. Stab

  • Heinrich Hadding

Regie-Assistenz

  • Marta Malowanczyk (2.)

Drehbuch

  • Heinrich Hadding

Drehbuch-Mitarbeit

  • Pepe Danquart

Vorlage

  • Uri Orlev (Roman)

Kamera

  • Daniel Gottschalk

Szenenbild

  • Matthias Müsse

Maske

  • Juliane Hübner
  • Kitty Kratschke

Kostüme

  • Gioia Raspé

Schnitt

  • Richard Marizy

Ton-Design

  • Kai Tebbel

Ton

  • Frank Heidbrink

Mischung

  • Jean-Guy Veran

Casting

  • Violetta Buhl
  • Simone Bär
  • Jacqueline Rietz
  • David Bertrand

Musik

  • Stéphane Moucha

Darsteller

  • Andrzej Tkacz
    Srulik/Jurek
  • Kamil Tkacz
    Srulik/Jurek
  • Elisabeth Duda
    Magda Janczyk
  • Jeanette Hain
    Frau Herman
  • Rainer Bock
    SS-Offizier
  • Itay Tiran
    Mosche
  • Zbigniew Zamachowski
    Hersch Fridman
  • Lukasz Gajdzis
    Pawel
  • Grażyna Szapolowska
    Ewa Staniak
  • Miroslaw Baka
    Mateusz Wróbel
  • Olgierd Lukaszewicz
    Dr. Zurawski
  • Izabela Kuna
    Kowalska
  • Urs Rechn
    SS Scharführer
  • Lech Dyblik
    Fischer
  • Natalia Wajs
    Alina Kowalski
  • Adrian Topol
  • Sebastian Hülk
  • Golo Euler

Produktionsfirma

  • bittersuess pictures GmbH (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Ciné-Sud Promotion (Paris)
  • A Company Filmproduktionsgesellschaft (Berlin)
  • B.A. Filmproduktion GmbH (München)
  • Quinte Filmproduktion (Freiburg)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Arte France Cinéma (Issy-les-Moulineaux)
  • Degeto Film GmbH (Frankfurt am Main)
  • Hessischer Rundfunk (HR) (Frankfurt am Main)
  • Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) (Leipzig)
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) (Berlin + Potsdam)

in Zusammenarbeit mit

  • Vandertastic GmbH & Co. KG (Berlin)

Produzent

  • Pepe Danquart
  • Susanne Kusche
  • Uwe Spiller

Redaktion

  • Cornelius Conrad (BR)
  • Cornelia Ackers (BR)
  • Andreas Schreitmüller (Arte)
  • Jochen Kölsch (BR/Arte)
  • Monika Lobkowicz (BR/Arte)
  • Olivier Père (Arte France Cinema)
  • Rémi Burah (Arte France Cinema)
  • Birgit Titze (ARD Degeto)
  • Bettina Reitz (ARD Degeto)
  • Liane Jessen (HR)
  • Astrid Plenk (MDR)
  • Sabine Preuschhof (RBB)
  • Anke Sperl (RBB)

Erstverleih

  • NFP Marketing & Distribution (Berlin)

Filmförderung

  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Hessen Invest Film (Frankfurt am Main)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)
  • Eurimages (Straßburg)

Dreharbeiten

    • 21.08.2012 - 20.10.2012: Deutschland, Polen, Lettland, Israel
Länge:
107 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 15.04.2014, 140612/K, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 05.11.2013, Cottbus, Film Festival;
Kinostart (DE): 17.04.2014

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Lauf, Junge, lauf!
  • Weiterer Titel (FR) Cours sans te retourner

Versions

Original

Länge:
107 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 15.04.2014, 140612/K, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 05.11.2013, Cottbus, Film Festival;
Kinostart (DE): 17.04.2014

Awards

FBW 2013
  • Prädikat: besonders wertvoll
Cottbus Film Festival 2013
  • Publikumspreis
URL: https://www.filmportal.de/film/lauf-junge-lauf_c8880a69f1c247778881629ec8144c2f