"Atras das Nuvens" ("Hinter den Wolken", Portugal 2006) und "Hoppet" ("Hoppet", Schweden/Norwegen/Deutschland 2007) haben beim 30. Internationalen Kinderfilmfestival LUCAS (23. bis 30. September) die beiden Hauptpreise gewonnen. Jorge Queiroga, Regisseur von "Atras das Nuvens", und Patrick Knippel, Co-Produzent von "Hoppet", nahmen am Samstagabend bei der feierlichen Verleihung im Kino des Deutschen Filmmuseums, Frankfurt am Main, die LUCAS-Preise entgegen.
Im LUCAS-Wettbewerb hatten 25 Filme aus 18 Ländern um die beiden jeweils mit 2500 Euro dotierten Hauptpreise konkurriert. Der mit 1000 Euro dotierte LUCAS-Kurzfilmpreis ging an "Baluba Runa" ("Runa - Staatsministerin von Norwegen", Norwegen 2007) von Christian Lo, der seinen Preis ebenfalls persönlich entgegen nahm. Eine lobende Erwähnung sprach die LUCAS-Jury für "La Faute á Fidel" ("Fidel ist Schuld", Frankreich 2006) von Julie Gavras sowie für "Quamer" ("Quamers Alltag", Indien 2007) von Preeya Nair aus.
"Atras das Nuvens" gewann ebenfalls den Prix-CIFEJ der internationalen Jury des Centre International du Film pour l"Enfance et la Jeunesse (CIFEJ). Mit dem Don-Quijote-Preis der Fédération Internationale des Ciné Clubs (F.I.C.C.), der im Rahmen von LUCAS vergeben wird, wurde "Hoppet" ausgezeichnet. Die F.I.C.C.-Jury sprach zudem eine lobende Erwähnung an "Varnu Ezeras" ("Das geheime Versteck", Litauen 2007) von Inesa Kurklietytë aus.
Die LUCAS-Jury setzte sich aus fünf Film- und Kulturschaffenden sowie fünf ausgewählten Mädchen und Jungen zwischen 11 und 13 Jahren zusammen.
Erfolgreiches Programm
Als einziges, vom Internationalen Festivalverband FIAPF anerkanntes Kinderfilmfestival Hessens und bundesweit bedeutende Informationsbörse für Kinderfilm hat LUCAS 2007 gleichermaßen Filmbranche, Medien, Pädagogen, Fachkreise und Publikum angesprochen. An acht Tagen zeigte LUCAS mit 53 Vorstellungen im Deutschen Filmmuseum und im Cinestar Metropolis alle Facetten des internationalen Kinderfilms.
Insgesamt bot das Jubiläumsprogramm zahlreiche nationale wie internationale Festivalpremieren. Die Wettbewerbsbeiträge, deren Regisseure anreisten, um ihre Filme persönlich dem Publikum vorzustellen, präsentierten aktuelle Trends und Produktionen bevor sie in die Kinos kommen. Die "Best-Of"-Reihe zeigte zehn Klassiker und Raritäten aus der LUCAS-Festivalgeschichte.
Der aktuellen Situation des Kinderfilms in Deutschland widmete sich eine Podiumsdiskussion, die gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung veranstaltet wurde. Im LUCAS Film Market Place konnten Produzenten, Verleiher und Festival-Macher an zwölf Sichtplätzen mehr als 200 Produktionen ansehen.
Weitere Informationen unter:
www.lucasfilmfestival.de