Im Rahmen der Preisverleihung vergab Kulturstaatsminister Bernd Neumann Preisgelder im Wert von insgesamt 1,5 Millionen Euro an 199 Kinos für ihr Filmprogramm 2009.
Anlässlich der Preisverleihung betonte der Kulturstaatsminister: "Wir haben in Deutschland eine besonders vielfältige Kinolandschaft, die großen Multiplexe sowie die kleinen Kinos in der Fläche und die Programmkinos, die die Filmkunst auf unvergleichliche und unverzichtbare Art pflegen. Im Zuge der weltweiten Digitalisierung der Medien steht nun auch die Filmbranche vor den Herausforderungen und Chancen, die mit dieser Technikumstellung einhergehen. Um die umsatzschwachen Kinos in Deutschland hierbei zu unterstützen, haben wir gemeinsam mit der Filmförderungsanstalt und den Verleihern ein in Deutschland einmaliges Modell entwickelt. Dieses Modell entlastet den Kinounternehmer um bis zu 80 % von den Umstellungskosten auf die neue digitale Technik. Mir ist keine andere Branche - auch nicht im kreativen Bereich - bekannt, die eine solche Unterstützung bekommt."
Kulturstaatsminister Bernd Neumann betonte weiter: "Mit den Kinoprogramm- und Verleiherpreisen fördert der Bund die Verbreitung künstlerisch anspruchsvoller Filme in den Programmkinos. Mit ihrem attraktiven Angebot haben die heute ausgezeichneten Programmkinos und Filmverleiher einen großen Anteil daran, dass 2009 eines der erfolgreichsten Jahre in der Geschichte der Kinowirtschaft war."
Der mit 20.000 Euro dotierte Hauptpreis in der Kategorie "Kinoprogrammpreise 2010 für das beste Jahresfilmprogramm" ging an das Filmtheater "Kino Traumstern" aus Lich. Die weiteren Preisträger wurden von Kulturstaatsminister Bernd Neumann mit Prämien von jeweils 15.000, 10.000, 5.000 und 2.500 Euro ausgezeichnet.
Die Kinoprogrammpreise umfassen ebenfalls die Vergabe von Sonderpreisen in den Kategorien bestes Kurzfilm-, Dokumentarfilm- und Jugendfilmprogramm, die mit jeweils 10.000 Euro dotiert sind. Bei der diesjährigen Verleihung erhielt das "Lichtblick Kino" in Berlin den Sonderpreis für das beste Kurzfilmprogramm 2009. Das "Mal Seh"n Kino" in Frankfurt wurde mit dem Preis für das beste Dokumentarfilmprogramm 2009 ausgezeichnet. Der Preis für das beste Kinder- und Jugendfilmprogramm 2009 ging an das "Cineplex" in Marburg.
Im Rahmen der Preisverleihung wurden außerdem drei Verleiherpreise in Höhe von jeweils 75.000 Euro vergeben. Hierbei hatten sich die KOOL Filmdistribution aus Freiburg, die Arsenal Filmverleih GmbH aus Tübingen sowie der REAL FICTION Filmverleih aus Köln durch ihre besonderen Leistungen bei der Verbreitung künstlerisch herausragender Filme hervorgetan.
Weitere Infos und die Liste aller Preisträger unter
www.kulturstaatsminister.de