Ich bin auch nur eine Frau
BR Deutschland
1962
Spielfilm
Maria Schell und Paul Hubschmid in einer Liebeskomödie auf den Spuren von Doris Day und Rock Hudson: Lilli König ist eine erfolgreiche Psychotherapeutin. Doch während sie beruflich sexuelle Probleme heilt, lässt sie privat keinen Mann an sich heran. Der Modefotograf und Frauenheld Martin Bohlen nimmt′s als Herausforderung und spielt einen Patienten, der vorgibt, nicht lieben zu können, der aber in Wirklichkeit nur das einzige Ziel hat: die spröde Psychiaterin zu erobern.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Psychotherapeutin Lilli König
- Modefotograf Martin Bohlen
- Nervenarzt Dr. Katz
- Haushälterin Wanda
- Martins Freundin Pauline
- Annabella
- Gerda
- Frau Starke
- Frau Feldmann
- Heinz Feldmann
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Bauten
Schnitt
Ton
Musik
Darsteller
- Psychotherapeutin Lilli König
- Modefotograf Martin Bohlen
- Nervenarzt Dr. Katz
- Haushälterin Wanda
- Martins Freundin Pauline
- Annabella
- Gerda
- Frau Starke
- Frau Feldmann
- Heinz Feldmann
- Kellner
- Gitta
- Lollo
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 20.08.1962 - 01.10.1962: Berlin, Hamburg; CCC-Studios Berlin-Spandau
Länge:
2439 m, 89 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 20.11.1962, 29307, ab 18 Jahre / nicht feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung: 30.11.1962;
TV-Erstsendung: 17.02.1969, ZDF
Titles
Additional titles
- Originaltitel (DE) Ich bin auch nur eine Frau
Versions
Original
Länge:
2439 m, 89 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 20.11.1962, 29307, ab 18 Jahre / nicht feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung: 30.11.1962;
TV-Erstsendung: 17.02.1969, ZDF