Winnetou I
Der erste Teil der überaus erfolgreichen "Winnetou"-Trilogie von Harald Reinl, in dem aus einem unerfahrenen Eisenbahnangestellten, vom Scout Sam Hawkins im Bahnarbeiter-Camp nur "Greenhorn" genannt, der tapfere Westmann Old Shatterhand wird. Durch die Machenschaften des Schurken Santer, der an das Geld der Eisenbahngesellschaft will und deshalb unrechtmäßig auf das Land der Apachen zugreift, droht er zunächst zum Feind des Häuptlings Intschu-tschuna und seines Sohnes Winnetou zu werden. Doch nachdem Shatterhand Winnetous Leben gerettet und sich im Kampf gegen Intschu-tschuna bewährt hat, wird er schließlich zum Blutsbruder Winnetous. Auch dessen Schwester Nscho-tschi findet Gefallen an dem "weißen Mann", doch durch Santer droht bereits neues Unheil. Sequels: Die Karl-May-Western der 1960er Jahre, besonders "Winnetou II" und "Winnetou III".
Credits
Regie
Drehbuch
Schnitt
Musik
Darsteller
- Old Shatterhand
- Winnetou
- Frederick Santer
- Nscho-tschi
- Sam Hawkens
- Bill Jones
- Intschu-tschuna
- Belle
- Lord Tuff-Tuff
- Will Parker
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Kameraführung
Kamera-Assistenz
Optische Spezialeffekte
Standfotos
Requisite
Maske
Kostüme
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton
Mischung
Musik
Darsteller
- Old Shatterhand
- Winnetou
- Frederick Santer
- Nscho-tschi
- Sam Hawkens
- Bill Jones
- Intschu-tschuna
- Belle
- Lord Tuff-Tuff
- Will Parker
- Dick Stone
- Bullock
- Bancroft
- Harvey
- Joaquin
- Randolph
- Tangua
- Klekih-petra
- Barmann Hicks
- Lemmy
- Schwarzer Adler
- Vollmond
Produktionsfirma
Produktionsfirma Sonstiges
Produzent
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Produktions-Assistenz
Geschäftsführung
Erstverleih
FSK-Prüfung (DE): 03.12.1963, 31278, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 11.12.1963, München, Mathäser Filmpalast
Titles
- Weiterer Titel (FR) La révolte des indiens Apaches
- Weiterer Titel (IT) La valle dei lunghi coltelli
- Originaltitel (DE) Winnetou I
- weiterer Titel (YU) Vinetu I
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 03.12.1963, 31278, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 11.12.1963, München, Mathäser Filmpalast
Digitalisierte Fassung
Aufführung (DE): 14.12.2023 [Wiederaufführung]
Awards
- geschäftlich erfolgreichster deutscher Film 1964