Vorderhaus und Hinterhaus
Der Witwer Adalbert Marx ist Besitzer eines Mietshauses und zudem Eigentümer der Maxim-Bar. Um die junge Iduna für sich zu gewinnen, lässt er sie mit Mutter und Bruder Fritz ins geräumige Vorderhaus ziehen. Zudem darf sie als Tänzerin im Maxim arbeiten, während Fritz die Bar-Gäste mit klassischer Musik langweilt.
Fritz wiederum liebt Ilse, die Tochter von Adalbert Marx. Der will Ilse jedoch mit seinem tüchtigen Geschäftsführer Flaschenhals verheiraten. Doch die Rache der eifersüchtigen Tänzerin Dolly, einer ehemaligen Favoritin des Hausherrn, wirbelt alle Pläne durcheinander. Die Bar muss schließen, und der mittellose Marx muss ins Hinterhaus umziehen. Fritz, plötzlich durch moderne Tanzmusik erfolgreich, bekommt seine Ilse und übernimmt mit Flaschenhals, der Iduna für sich gewinnen kann, die Maxim-Bar.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Darsteller
- Adalbert Marx
- Ilse, seine Tochter
- Frau Brenneis
- Iduna, Frau Brenneis Tochter
- Graf A. Rohnstein
- Otto Flaschenhals
- Dolly
- Auguste, Mädchen für alles
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Bauten
Darsteller
- Adalbert Marx
- Ilse, seine Tochter
- Frau Brenneis
- Iduna, Frau Brenneis Tochter
- Graf A. Rohnstein
- Otto Flaschenhals
- Dolly
- Auguste, Mädchen für alles
Produktionsfirma
Zensur (DE): 30.11.1925, O.00861, Jugendverbot
Uraufführung (DE): 30.11.1926
Titles
- Originaltitel (DE) Vorderhaus und Hinterhaus
Versions
Original
Zensur (DE): 30.11.1925, O.00861, Jugendverbot
Uraufführung (DE): 30.11.1926
Prüffassung
Zensur (DE): 11.11.1925, B.11712, Verbot
Zensur (DE): 25.11.1925, B.11829, Verbot
Zensur (DE): 04.11.1925, B.11658, Verbot
Zensur (DE): 06.11.1925, B.11683, Verbot
Zensur (DE): 23.11.1925, B.11795, Verbot
Zensur (DE): 27.11.1925, B.11860, Verbot
Zensur (DE): 14.11.1925, O.00791, Verbot