Melodie des Herzens
Der erste Ufa-Tonspielfilm erzählt die Geschichte des Bauernmädchens Julia Balog, das in Budapest eine Stellung als Dienstmagd gefunden hat. Sie verliebt sich in den Honved-Husaren János Garas, der auf ein Pferd spart, um damit später ein Transportgeschäft zu gründen. Als Julia ihre Stellung verliert, gerät sie in die Fänge der Zimmervermittlerin Czibulka, die Julia eine "Stellung" in einem Bordell verschafft. Als János, angestachelt von seinen Kameraden, das Freudenhaus besucht und Julia erblickt, nimmt die Tragödie ihren Lauf. Von ihrem gesamten Geld kauft Julia ein Pferd und ertränkt sich im Fluss.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Darsteller
- Bauernmagd Julia Balog
- Honved-Husar János Garas
- Vater Garas
- Mutter Garas
- Vater Kovács
- Mutter Kovács
- Tochter Anna Kovács
- Der kleine Kovács
- Zimmervermieterin Czibulka
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Idee
Kamera
Bauten
Kostüme
Ton
Musikalische Vorlage
Musikalische Leitung
Musik-Ausführung
Liedtexte
Darsteller
- Bauernmagd Julia Balog
- Honved-Husar János Garas
- Vater Garas
- Mutter Garas
- Vater Kovács
- Mutter Kovács
- Tochter Anna Kovács
- Der kleine Kovács
- Zimmervermieterin Czibulka
- Zugführer Benéte
Produktionsfirma
Produzent
Aufnahmeleitung
Produktions-Assistenz
Erstverleih
Dreharbeiten
- Mai 1929 - September 1929: Ungarn (Budapest, Temesvar, in der Hortobagy u.a.)
Uraufführung (DE): 16.12.1929, Berlin, Ufa-Palast am Zoo
Titles
- Originaltitel (DE) Melodie des Herzens
- Arbeitstitel Sonntag um halb vier
- Arbeitstitel Melodie des Lebens
Versions
Original
Uraufführung (DE): 16.12.1929, Berlin, Ufa-Palast am Zoo
Prüffassung
Zensur (DE): 13.12.1929, B.24446, Jugendverbot
Zensur (DE): 06.03.1930, B.25302, Jugendverbot