Das weisse Rauschen
Nach einem ausgelassenen Drogentrip beginnt für den 21-jährigen Lukas ein Alptraum: Er entwickelt paranoide Wahnvorstellungen, wird von mysteriösen Stimmen bedroht, fühlt sich verfolgt. Schließlich werden die Wahnvorstellungen so massiv, dass Lukas einen Selbstmordversuch begeht. Ein Psychiater diagnostiziert Schizophrenie, eine Krankheit, unter der bereits Lukas′ Mutter litt. Nur mit Hilfe starker Medikamente gelingt es Lukas, die "Stimmen" aus seinem Kopf zu verdrängen. Dann aber setzt er die Medikamente ab, und abermals verschlechtert sich sein Zustand. Nach einem zweiten Selbstmordversuch kommt er bei einer Hippie-Clique unter. In diesem Umfeld scheint Lukas′ Psyche endlich zur Ruhe zu kommen.
Credits
Regie
Drehbuch
Darsteller
- Lukas
- Kati
- Jochen
- Jesus
- Kinodate
- Kinokassiererin
- Psychiater
- Opa
- Vorarbeiter
- Mädchen im Zug
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Co-Regie
Drehbuch
Ausstattung
Ton-Design
Ton
Geräusche
Mischung
Darsteller
- Lukas
- Kati
- Jochen
- Jesus
- Kinodate
- Kinokassiererin
- Psychiater
- Opa
- Vorarbeiter
- Mädchen im Zug
- 1. Raufer in Psychiatrie
- 2. Raufer in Psychiatrie
- 1. Pfleger
- 2. Pfleger
- Unbekannter
- 1. Störer vor der Dusche
- 1. Störer vor der Dusche
- 1. Hippie
- 2. Hippie
- 3. Hippie
- 4. Hippie
- 5. Hippie
- 6. Hippie
- 7. Hippie
- 8. Hippie
- 10. Hippie
- 11. Hippie
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Ausführender Produzent
Producer
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Produktions-Assistenz
Post-Production
Erstverleih
Dreharbeiten
- 01.12.1999 - 31.01.2000: Köln
FSK-Prüfung (DE): 12.02.2002, 89647, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Kinostart (DE): 31.01.2002
Titles
- Originaltitel (DE) Das weisse Rauschen
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 12.02.2002, 89647, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Kinostart (DE): 31.01.2002
Awards
- Darstellernachwuchspreis für Daniel Brühl
- FIRST STEPS Award, Abendfüllender Spielfilm
- Max-Ophüls-Preis
- Deutscher Kamerapreis für Matthias Schellenberg
- Emdener Filmpreis