Noaz Deshe

Regie, Drehbuch, Kamera, Schnitt, Musik, Produzent

Biografie

Noaz Deshe wurde am 22. August 1977 geboren; manche Quellen nennen Israel als Geburtsland, andere Argentinien, wieder andere Rumänien; Deshe selbst macht dazu keine Angaben, ist aber rumänischer Staatsbürger. Auch über seine Ausbildung ist nichts bekannt. Ab 2001 begann er im Filmbereich zu arbeiten. Er realisierte mehrere Kurzfilme, war aber vor allem im Bereich Kamera tätig. So zeichnete er bei dem preisgekrönten israelischen Dokumentarfilm "Area K: A Political Fishing Documentary" (2013) und der ebenfalls preisgekrönten, amerikanisch-iranischen Tragikomödie "Radio Dreams" (2016) als Kameramann verantwortlich. Daneben war er als Musiker und bildender Künstler aktiv.

Deshes Regie-Langspielfilmdebüt "White Shadow" (IT/DE/TZ), über einen jungen Albino, der in seiner Heimat Tansania von abergläubischen Medizinmännern gejagt wird, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Nachwuchspreis Luigi De Laurentiis Award bei den Filmfestspielen von Venedig. Neben seiner künstlerischen Arbeit engagierte Deshe sich als Freiwilliger bei Seenotrettungsmissionen und in Flüchtlingslagern. Aus den dort gesammelten Erfahrungen entwickelte er 2021 seinen zweiten Spielfilm "Xoftex" (DE/FR/US), über syrische Geflüchtete, die im griechischen Flüchtlingslager Softex einen Zombiefilm drehen. Die Uraufführung von "Xoftex" fand 2024 beim Filmfestival in Karlovy Vary statt. Beim Thessaloniki Film Festival wurde Deshe mit dem Preis für die Beste Regie ausgezeichnet. Der deutsche Kinostart von "Xoftex" folgte im April 2025.

FILMOGRAFIE

2021-2024
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
  • Schnitt
  • Musik
  • Produzent
2010-2013
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
  • Schnitt
  • Musik
  • Produzent