Filmstunde 23

Deutschland 2023/2024 Dokumentarfilm

Inhalt

Im Jahr 1968 verwandelt sich ein Klassenzimmer eines Münchner Mädchengymnasiums unter Leitung des jungen Edgar Reitz in ein Filmstudio. Die Filmstunde beginnt: der erste in der Filmgeschichte dokumentierte Versuch, Filmästhetik als eigenständiges Fach zu unterrichten. 2023 wird Edgar Reitz, mittlerweile weltberühmter Regisseur des Filmepos "Heimat", von einer älteren Dame angesprochen, die sich als eine der damaligen Schülerinnen zu erkennen gibt. Sie verabreden ein Klassentreffen.

Montiert aus einem Dokumentarfilm über das damalige Projekt, den Super-8-Filmen der Schülerinnen und dem gefilmten Wiedersehen im Jahr 2023, entsteht eine Art Langzeitbelichtung der letzten 55 Jahre Filmgeschichte. Zeigt sich die Persönlichkeit der Schülerinnen bereits in den Übungsfilmen? Und was sagen die Damen zur Filmkultur der Gegenwart? "Filmstunde_23" ist eine Liebeserklärung an das Filmemachen.

Quelle: 74. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
87 min
Format:
DCP 2k, 16:9
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.12.2024, 264567, ohne Altersbeschränkung / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 22.02.2024, Berlin, IFF - Special;
Kinostart (DE): 09.01.2025

Titel

  • Originaltitel (DE) Filmstunde 23
  • Weiterer Titel (eng) Subject: Filmmaking

Fassungen

Original

Länge:
87 min
Format:
DCP 2k, 16:9
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.12.2024, 264567, ohne Altersbeschränkung / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 22.02.2024, Berlin, IFF - Special;
Kinostart (DE): 09.01.2025

Auszeichnungen

Lichter Filmfest 2024
  • Jurypreis der Evangelischen Filmarbeit