Xoftex

Deutschland Frankreich USA 2021-2024 Dokumentarfilm

Inhalt

Nach ihrer gefährlichen Flucht aus Syrien sind Nasser und sein Bruder Yassin im griechischen Flüchtlingslager Xoftex festgesetzt und warten auf eine Entscheidung über ihren Asylantrag. Um sich die Zeit zu vertreiben, streiten sie oft, drehen Parodien über ihre Situation und träumen davon, nach Schweden zu gelangen. Doch je länger sie warten, desto mehr fühlt sich Nasser in diesem Wartestatus gefangen. Er beginnt, einen Zombie-Film zu machen – nur um zu merken, dass der Film sich kaum noch einen von ihrer beängstigenden Realität unterscheidet. 

Der Film basiert auf den Erfahrungen von Flüchtlingen und dem realen Softex-Lager und entstand durch Workshops, die in Flüchtlingslagern durchgeführt wurden. Er kombiniert Dokumentarfilm, Fantasie und visuelle Effekte.
 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Regie

Kamera

Visuelle Effekte

Innenrequisite

Schnitt-Assistenz

Synchron-Ton-Schnitt

Synchron-Ton

Geräusche

Darsteller

Co-Produzent

Herstellungsleitung

Aufnahmeleitung

Dreharbeiten

    • 23.05.2021 - 08.07.2021: Frankfurt am Main, Berlin, Thessaloniki, Athen, Softex Flüchtlingscamp, Nordgriechenland, Stockholm
Länge:
99 min
Format:
DCP, 1:2,39 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.09.2024, 260998, ab 12 Jahre

Aufführung:

Uraufführung (CZ): 01.07.2024, Karlovy Vary, IFF, Grand Hall;
Erstaufführung (DE): 03.07.2024, München, Filmfest - Neues Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 13.03.2025

Titel

  • Weiterer Titel Ghost in Radar
  • Originaltitel (DE) Xoftex

Fassungen

Original

Länge:
99 min
Format:
DCP, 1:2,39 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.09.2024, 260998, ab 12 Jahre

Aufführung:

Uraufführung (CZ): 01.07.2024, Karlovy Vary, IFF, Grand Hall;
Erstaufführung (DE): 03.07.2024, München, Filmfest - Neues Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 13.03.2025

Auszeichnungen

IFF Karlovy Vary 2024
  • Lobende Erwähnung