Love & Theft

Deutschland 2009 Kurz-Animationsfilm

Inhalt

Der mit dem Deutschen Kurzfilmpreis ausgezeichnete Animationsfilm ist eine Hommage an sein eigenes Genre. In reduzierten Zeichnungen verdichtet der Filmemacher Andreas Hykade berühmte Figuren des Animationsfilms, beispielsweise Betty Boop, und Gesichter historischer Personen, beispielsweise Karl Marx, zu einer psychedelischen audiovisuellen Choreographie. Unterlegt mit einem pulsierenden Soundtrack aus elektronischer Musik verwandeln sich die vertrauten Gestalten in immer neue Figuren, Formen und Konstrukte.

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
7 min
Format:
Betacam SP
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.04.2010, 122258, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 18.11.2010, Berlin, Interfilmfestival

Titel

  • Originaltitel (DE) Love & Theft

Fassungen

Original

Länge:
7 min
Format:
Betacam SP
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.04.2010, 122258, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 18.11.2010, Berlin, Interfilmfestival

Auszeichnungen

BKM 2010
  • Kurzfilmpreis in Gold, Animations-/Experimentalfilme
FBW 2010
  • Kurzfilm des Monats
  • Prädikat: besonders wertvoll
Internationales Animationsfilmfestivals Annecy 2010
  • Preis für die beste Musik
Trickfilm Festival, Stuttgart 2010
  • Preis der GEMA-Stiftung, Beste Musik in einem Animationslangfilm