Zug um Zug - Budapest 1944

Deutschland 2004/2005 Spielfilm

Inhalt

Rudolph Kasztner, ein ungarischer Rechtsanwalt und Journalist, befindet sich in einer schwierigen Lage: Im März 1944 marschiert die deutsche Wehrmacht nach Ungarn ein, wodurch die Deportation von ungarischen Juden in Konzentrationslager unmittelbar droht. Kasztner gelingt es, über das jüdische Hilfskomitee "Vaadah" mit dem für Deportationen verantwortlichen SS-Offizier Eichmann in Verhandlung zu treten. Dank seines diplomatischen Geschicks und durch Ausnutzung von Spannungen innerhalb der SS gelingt es Kasztner, zahlreiche Menschen vor der Deportation zu bewahren und ihnen dadurch das Leben zu retten. Unter anderen erreicht Kasztner, dass zwei zur Deportation vorgesehene Züge mit ungarischen Juden in die Schweiz umgeleitet werden.

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
90 min
Format:
Beta SP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 11.05.2005, München, Dokumentarfilmfestival, Maxim

Titel

  • Originaltitel (DE) Zug um Zug - Budapest 1944
  • Weiterer Titel (eng) Jews for Sale - Payment on Delivery

Fassungen

Original

Länge:
90 min
Format:
Beta SP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 11.05.2005, München, Dokumentarfilmfestival, Maxim