Inhalt
Deutschland – die waffenfreie Zone. Die meisten Menschen hier haben noch nie eine echte Schusswaffe in der Hand gehalten. Sie versuchen sich an Modellen und Planspielen. In wechselnden Episoden zeigt der Film Menschen bei der Traditionspflege, beim Sport oder beim unbekümmerten Kinderspiel. Der Film beobachtet unter anderem die Mitglieder eines Bonner Airsoft-Vereins, die die Erscheinung von US-amerikanischen Elitesoldaten bis ins Detail kopieren. Nur die etwas unbeholfenen Trainingseinheiten offenbaren, dass sich hier keine wirklichen Soldaten schulen.
Er begleitet auch den Modellbauer Matthias Schmeier, der in Heimarbeit filigrane Dioramen zum arabischen Frühling fertigt – angetrieben vom Wunsch nach Aufklärung der politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen von Waffenhandel und Krieg. Und er zeigt Filmregisseur Dominik Graf beim Inszenieren einer Leiche, bei dem Versuch, die Unmöglichkeit zu überwinden, den Tod im Film darzustellen.
Quelle: 50. Internationale Hofer Filmtage 2016
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.