Veruschka - Inszenierung (m)eines Körpers

Deutschland 2004/2005 Dokumentarfilm

Inhalt

Dokumentarfilm über das Leben des ersten deutschen Supermodels und der Künstlerin "Veruschka". Durch ihren Auftritt in Michelangelo Antonionis Kultfilm "Blow up" wurde Vera Gottliebe Anna Gräfin von Lehndorff 1966 praktisch über Nacht berühmt und avancierte sehr schnell zum ersten deutschen Topmodel. Durch Körperbemalungen oder eine sehr magere Erscheinung provozierte und polarisierte sie das Publikum.
Der Film gliedert sich in drei Abschnitte: Veruschkas dramatische Kindheit in Ostpreußen, wo ihr Vater von den Nazis ermordet wurde; ihr Aufstieg zum Model und zur Schauspielerin; sowie schließlich ihre jüngsten Projekte als Künstlerin und Aktivistin.

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
80 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Ton
Prüfung/Zensur:
Aufführung:

Uraufführung (IT): 10.09.2005, Venedig, IFF - Horizonte;
Kinostart (DE): 27.10.2011

Titel

  • Weiterer Titel (DE) Veruschka - (m)ein inszenierter Körper
  • Arbeitstitel Veruschka - A Life For the Camera
  • Originaltitel Veruschka - Inszenierung (m)eines Körpers

Fassungen

Original

Abschnittstitel
Länge:
80 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Ton
Prüfung/Zensur:
Aufführung:

Uraufführung (IT): 10.09.2005, Venedig, IFF - Horizonte;
Kinostart (DE): 27.10.2011

Prüffassung

Abschnittstitel
Länge:
73 min
Format:
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.09.2011, 38315(W), ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Fassung

Abschnittstitel
Länge:
52 min
Format:
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Stereo
Prüfung/Zensur:
Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 30.09.2005