Sonnabend, Sonntag, Montagfrüh

DDR 1979 Dokumentarfilm

Inhalt

Hannes Schönemanns Dokumentarfilm porträtiert mehrere Jugendliche im ländlichen Mecklenburg, begleitet sie über die drei Tage bei ihren Freizeitvergnügungen, in ihren Wohnungen und bei der Arbeit. Seine Bilder zeigen unverstellt, was in DEFA-Spielfilmen nur ansatzweise abgebildet wurde. Alltag und Orientierungssuche werden ideologiefrei und auf gleicher Augenhöhe reflektiert. Eine solche Perspektive lag nicht im Interesse der ostdeutschen Kulturpolitik, der stets mehr an Wunsch- denn an Abbildern gelegen war. Der Regisseur geriet bereits als Student in den Fokus des Ministeriums für Staatssicherheit, wurde 1984 verhaftet und nach mehreren Monaten Haft in den Westen abgeschoben.

Quelle: Filmfestival goEast 2009

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
44 min
Format:
Beta SP
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Aufführung (DE): 24.04.2009, Wiesbaden, GoEast - Symposium

Titel

  • Originaltitel (DD) Sonnabend, Sonntag, Montagfrüh

Fassungen

Original

Länge:
44 min
Format:
Beta SP
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Aufführung (DE): 24.04.2009, Wiesbaden, GoEast - Symposium