Reise in den Herbst

Deutschland 2017 Dokumentarfilm

Inhalt

Dokumentarfilm über die politische Stimmung in Deutschland (und Europa) im Jahr 2017. Ausgehend von den Fragen, ob das etablierte Politsystem vor dem Kollaps steht, ob es zu einem nachhaltigen Rechtsruck kommt und was die Ursachen dafür sein könnten, begab der Filmemacher Martin Keßler sich auf eine Reise durch Deutschland. Sein Ziel war es, mit den unterschiedlichsten Menschen ins Gespräch zu kommen. So trifft er "einfache" Bürger, die kaum mehr ihre Miete bezahlen können, und redet mit Arbeitern eines stillgelegten Opel-Werks. Keßler interviewt Andreas Ehrholdt, den Initiator der "Montagsdemonstrationen gegen Sozialabbau", und den Schweizer Soziologen und Globalisierungskritiker Jean Ziegler. Er besucht Aktivisten der Bürgerinitiative "Pulse of Europe", die sich gegen Rechtspopulismus und für europäische Einigkeit einsetzt, aber auch "Revolutions-Romantiker", die von einem allumfassenden Umsturz träumen. Dazwischen sieht und hört man die Parolen führender Rechtspopulisten, aber auch die Versprechen von Angela Merkel und Martin Schulz kurz vor der Bundestagswahl im Herbst 2017.

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Dreharbeiten

    • 21.01.2017 - 08.07.2017: Koblenz, Würzburg, Berlin, Magdeburg, Bochum, Frankfurt am Main, Köln, Nürnberg, Hamburg
Länge:
90 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:

Uraufführung (DE): 19.09.2017, Frankfurt am Main, Naxos Kino;
Kinostart (DE): 21.09.2017

Titel

  • Originaltitel (DE) Reise in den Herbst

Fassungen

Original

Länge:
90 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:

Uraufführung (DE): 19.09.2017, Frankfurt am Main, Naxos Kino;
Kinostart (DE): 21.09.2017