NO PASARAN

Deutschland 2014 Dokumentarfilm

Inhalt

"Wofür habt ihr gekämpft?" Diese Frage lässt den 96-jährigen Österreicher Gerhard Hoffmann sehr nachdenklich werden: "Also, das lässt sich in wenigen Worten nicht sagen." – "NO PASARAN" macht sich auf die Suche nach Antworten - auf einer Reise quer durch Europa, zu den letzten ZeitzeugInnen, die im Spanischen Bürgerkrieg und im Zweiten Weltkrieg gegen den Faschismus gekämpft haben.

Im Zentrum dieses multinationalen Dokumentarfilms stehen die Lebenswege und persönlichen Schicksale von Gerhard Hoffmann (Österreich), Rosario Sanchez Mora (Spanien), Herman Scheerboom (Niederlande), Kurt Julius Goldstein (Deutschland), der Brüder Joseph und Vincent Almudever (Frankreich) und von Giovanni Pesce und seiner Frau Onorina Brambilla Pesce (Italien). Als sie sich als Freiwillige gemeldet hatten, waren sie fast alle noch Jugendliche. Doch keiner von ihnen hatte damit gerechnet, erst nach einer oft 10-jährigen Odyssee über die Schlachtfelder Europas und durch Konzentrations- oder Vernichtungslager nach Hause zurückzukehren.

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
73 min
Format:
HD, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:

Erstaufführung (DE): 05.07.2014, Berlin;
Kinostart (DE): 17.07.2014

Titel

  • Originaltitel (DE) NO PASARAN

Fassungen

Original

Länge:
73 min
Format:
HD, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:

Erstaufführung (DE): 05.07.2014, Berlin;
Kinostart (DE): 17.07.2014