Inhalt
Dokumentarfilm, der die Wiedervereinigung und ihre Folgen mit Blick auf die Umwelt betrachtet. Der Filmemacher reiste 1989, 2000 und 2013 durch die neuen Bundesländer und besuchte Orte, die sein Leben einst prägten. Sein Interesse galt dabei den Veränderungen im Laufe der Jahre, dem Leben in der einstigen DDR und dem sich ebenfalls wandelnden Zustand der Umwelt. Das Atomkraftwerk Lubmin etwa wurde 1990 abgeschaltet, doch die Radioaktivität in der Gegend wird erst im Jahr 2040 gänzlich verschwunden sein. Daneben geht es um Themen wie Tierhaltung, erneuerbare Energien und die Ursachen von Hochwassern und anderen Naturkatastrophen.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.