Inhalt
1989 entstand in Bethlehem während des ersten palästinensischen Volksaufstands und der Dreharbeiten zu Robert Kriegs Dokumentarfilm "Intifada - Auf dem Weg nach Palästina" ein stimmungsvolles Schwarz-Weiß-Foto: sechs Jungen sind darauf zu sehen, um die zehn Jahre alt, die spielerisch-selbstbewusst die Finger zum "Victory-Zeichen" spreizen. Zwanzig Jahre später begeben sich Robert Krieg und Monika Nolte auf die Suche nach den Jungen von damals: Was ist aus den Kindern geworden, die damals entgegen ihrer Pose noch zu jung waren, um die Intifada oder eine andere Form des Widerstands mitzugestalten? Tatsächlich werden die Dokumentarfilmer fündig: Die sechs Jungen sind inzwischen selbst Väter, noch immer leben sie in der Altstadt von Bethlehem, ihr Kontakt zueinander ist nicht abgebrochen. Für beide Seiten wird die Wiederbegegnung zu einer Reise in die Vergangenheit – und zu einer Reflexion über die Gegenwart in dem von Gewalt und Gegengewalt geschüttelten Land.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.