Die Stimme der Sehnsucht

BR Deutschland 1956 Spielfilm

Inhalt

Das Waisenmädchen Eva hört im Krankenhaus zufällig die Stimme des Tenors Stefan Berger und ist zutiefst ergriffen. Sie schreibt ihm einen Brief und wird von seinem Manager ohne Stefans Wissen in dessen Villa am Golf von Neapel eingeladen. Als Eva dort ankommt, ist Stefan jedoch wegen eines Streits mit seiner Frau Carola nach Capri aufgebrochen, und Eva muss in einem Kindererholungsheim unterkommen. 

Um das tieftraurige Mädchen aufzumuntern, reist Stefans Sekretärin mit Eva dem Sänger hinterher, verliert sie auf Capri jedoch aus den Augen. Zufällig erblickt Eva Stefan auf dem Wasser beim Fischen und versucht ihn mit einem kaputten Boot einzuholen. Als ihr Boot kentert, kann Stefan sie nur knapp vor dem Ertrinken retten. Der Film endet mit der genesenen Eva, die von Stefan und seiner Frau vor einem Sonnenuntergang in die Arme geschlossen wird.
 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

alexander
Ein sentimentaler Film,der
Ein sentimentaler Film,der aber ein paar Stunden gute Unterhaltung garantiert.
Eine Waise,die die Stimme ihres angebeteten Sängers nur aus dem Radio kennt,wird von dessen Manager aus Reklamegründen nach Italien eingeladen.Daraus entstehen Verwicklungen,die aber zum guten Ende führen.
Darsteller sind der unvergessene Rudolf Schock,Waltraud Haas,Werner Peters,Bum Krüger u,v,a,
Sehenswert sind auch die vielen Aussenaufnahmen im 'alten' Italien.
Leider nicht auf DVD erhältlich.
Meine Bewertung: gut

Credits

Regie

Darsteller

Produktionsfirma

Alle Credits

Länge:
2456 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.08.1956, 12749, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 27.09.1956, Duisburg, Europa-Palast

Titel

  • Originaltitel (DE) Die Stimme der Sehnsucht

Fassungen

Original

Länge:
2456 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.08.1956, 12749, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 27.09.1956, Duisburg, Europa-Palast