Mit sieben Jahren bekommt Emilija ein Akkordeon geschenkt, mit 14 gewinnt sie den nationalen Akkordeonwettbewerb Makedoniens. In dieser Dokumentation porträtiert die Regisseurin das Leben ihrer 17-jährigen Cousine Emilija, die zwar aus einer armen, aber ungeheuer musikalischen und lebenslustigen Familie kommt. Als eine der wenigen Akkordeonspielerinnen Makedoniens lernt sie, sich in der Männerwelt durchzusetzen und kämpft dafür, an einem weiteren internationalen Wettbewerb in diesem Frühjahr teilnehmen zu dürfen. Gut genug spielt sie, doch Voraussetzung für die Teilnahme ist ein professionelles und für sie unbezahlbares Akkordeon.
Fotogalerie
Alle Fotos (2)Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Dramaturgie
Kamera
Schnitt
Musik
Mitwirkung
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Redaktion
Producer
Länge:
30 min
Format:
DigiBeta, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:
TV-Erstsendung (DE): 23.12.2006, 3sat
Titel
- Originaltitel (DE) Die Akkordeonspielerin
Fassungen
Original
Länge:
30 min
Format:
DigiBeta, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:
TV-Erstsendung (DE): 23.12.2006, 3sat
Auszeichnungen
AsterFest, Internationales Film & Video Festival Südosteuropa 2007
- "Goldener Projektor"
Axel Springer Preis für junge Journalisten 2007
- Herausragende Arbeit in der Kategorie Fernsehreportage
ZagrebDox Festival 2007
- Internationaler Wettbewerb Special Mention Award
Deutscher Kurzfilmpreis 2007
- Deutscher Kurzfilmpreis in Gold, Dokumentarfilme Laufzeit bis 30 Minuten
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.