Bajo las banderas, el sol

Paraguay Argentinien USA Frankreich Deutschland 2024/2025 Dokumentarfilm

Inhalt

1989 fiel nach 35 Jahren Alfredo Stroessners Regime in Paraguay. Das Ende einer der längsten Diktaturen in der Geschichte ging auch mit der Schließung audiovisueller Archive einher, die seine Macht gestützt hatten. Mit ihnen verschwanden die Aufnahmen, die nationale Identität stiften und das Regime zelebrieren sollten, in der Versenkung und aus dem kollektiven Gedächtnis. Jahrzehnte später ist diese Fundgrube an längst vergessenem Filmmaterial sowohl aus Paraguay als auch aus dem Ausland wiederentdeckt worden. Nachrichten und Sendungen aus dem Staatsfernsehen, Propagandafilme und ehemals geheime Dokumente enthüllen die Mechanismen hinter Stroessners Herrschaft. Sie spiegeln die Aneignung der Vergangenheit zum Zweck der Indoktrination, die Konstruktion einer nationalen Bildsprache und den Kult um Stroessner wider. Das Material aus dem Ausland erzählt vom Kalten Krieg, von internationalen Allianzen und von den Machtspielen, die die Diktatur gedeihen ließen, während es Propaganda und Unterdrückung anprangert. Der Film ist eine visuelle Reise durch die Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts und gleichzeitig eine Archäologie der Gegenwart in einem Land, in dem die Nachkommen der ehemaligen Regimeführer noch immer regieren.

Quelle: 75. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)
 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Titel

  • Originaltitel (PY AR) Bajo las banderas, el sol
  • Weiterer Titel Under the Flags, the Sun

Fassungen

Original

Länge:
90 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 17.02.2025, Berlin, IFF - Panorama Dokumente