Architecture of Hope - For The Ruins of The Present

Spanien Deutschland Israel 2024 Kurz-Dokumentarfilm

Inhalt

Am 7. Oktober bricht die Realität des Krieges über eine Gruppe arabischer, jüdischer und muslimischer Student*innen aus Hamburg, Shaar Ha Negev und Rahat herein. Gemeinsam planten sie ein Theaterprojekt zu Toleranz und Begegnung in der Stadt Cordoba, wo Juden, Muslime und Christen einst eine goldene Ära des Zusammenlebens erlebten. 

Doch anstatt diese Idee in die Gegenwart zu tragen, kommt am Tag ihrer Abreise alles zum Erliegen. Während die israelischen Studenten aus jüdischen und arabischen Familien in Luftschutzbunkern ausharren müssen, weil die Hamas ihre Kibbuzim infiltriert, wählt die deutsche Gruppe als Ausdruck ihrer Ohnmacht und Sprachlosigkeit ein visuelles Gedicht – ein stilles Symbol der Hoffnung im Angesicht der Verzweiflung, ein Hoffnungszeichen für die Ruinen der Gegenwart.

Quelle: 58. Internationale Hofer Filmtage 2024

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
10 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.10.2024, Hof, Internationale Filmtage

Titel

  • Originaltitel (DE) Architecture of Hope - For The Ruins of The Present

Fassungen

Original

Länge:
10 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.10.2024, Hof, Internationale Filmtage