Dieter Kosslick verabschiedet sich mit einem erfolgreichen Festival

Die 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin sind erfolgreich zu Ende gegangen. Zum Publikumstag am 17. Februar strömten noch einmal zahlreiche Zuschauer*innen in die Kinos, um Festivalhighlights aus allen Sektionen zu erleben.

 

Mit rund 335.000 verkauften Tickets - d.h. einer leichten Steigerung im Vergleich zum Vorjahr - und einem vielseitigen Programm war die Berlinale 2019 wieder ein großer Publikumserfolg, dessen Höhepunkt die feierliche Preisverleihung am 16. Februar im Berlinale Palast bildete.

Bei der emotionalen Abschlussgala wurde "Synonymes" ("Synonyme") von Nadav Lapid mit dem Goldenen Bären für den Besten Film ausgezeichnet. Während der zehn Festivaltage wurde der Goldene Ehrenbär an die Schauspielerin Charlotte Rampling verliehen und die Berlinale Kamera an die Regisseurin Agnès Varda, die Produzentin Sandra Schulberg, den Regisseur Herrmann Zschoche und den langjährigen Leiter der Sektion Panorama Wieland Speck.

Mit der Berlinale 2019 nimmt Berlinale-Direktor Dieter Kosslick nach 18 Jahren Festivalleitung Abschied. Die Bilanz dieser Zeit: knapp fünf Millionen verkaufte Tickets, rund 7000 Filme im Programm und 164 Bärenpreise.

Dieter Kosslick hat die Berlinale und den zugehörigen European Film Market (EFM) von 2002 bis 2019 stetig weiterentwickelt.

Zu den vielen Neuerungen von Dieter Kosslick gehören unter anderem die Gründung der Sektion Perspektive Deutsches Kino, des Berlinale Special mit dem Programm Berlinale Series sowie der Sonderreihen Kulinarisches Kino, Berlinale Goes Kiez und NATIVe. Ins Leben gerufen hat er außerdem neue Initiativen wie Berlinale Talents, den World Cinema Fund sowie den Berlinale Co-Production Market.

Unter Dieter Kosslicks Leitung hat sich die Berlinale als weltweit größtes Publikumsfestival etabliert und ihr gesellschaftskritisches Profil geschärft. Dabei ist das Festival gewachsen und hat neue Zielgruppen erschlossen. 2019 zog das Programm rund 22.000 akkreditierte Fachbesucher*innen aus 135 Ländern an. Wie immer wurde Filmkunst in all ihren Facetten, Formaten und Genres gezeigt und der Diskurs über Kino, Kunst und Branche geführt.

Auch der European Film Market zieht eine positive Bilanz für den diesjährigen Markt mit starken Besucher*innen- und Aussteller*innenzahlen in den EFM Locations Gropius Bau und Marriott Hotel. Über 550 Aussteller*innen aus 67 Ländern – darunter erstmalig Usbekistan - präsentierten sich an fast 200 Ständen den Teilnehmer*innen aus 111 Ländern. Von den 730 in über 1.000 Marketscreenings gezeigten Filmen erlebten rund 600 ihre Marktpremiere. Die zahlreichen zukunftsorientierten Initiativen des EFM wie "EFM Horizon" wurden von den Besucher*innen sehr gut angenommen. Der "Berlinale Africa Hub" bot dem vielfältigen afrikanischen Filmschaffen eine Plattform. Die "Drama Series Days" lieferten im stets vollbesetzten Zoo Palast Einblicke in aktuelle und kommende Projekte auf dem internationalen Serienmarkt sowie in die Strategien und Pläne der wichtigsten Marktteilnehmer*innen. Und auch "Norway in Focus", mit eigens errichtetem "Norway House" gegenüber dem Gropius Bau positioniert, fand großen Zuspruch beim Publikum.

Der Berlinale Co-Production Market hat mit 1.500 individuell geplanten Meetings wieder vielversprechende Filmprojekte auf dem Weg zur Realisierung unterstützt und konnte sich gleichzeitig über die Premieren von drei Filmen im Berlinale-Programm freuen, die in den vorigen Jahren beim Co-Production Market vorgestellt wurden.

Beim diesjährigen World Cinema Fund Day ging es um die Situation der Filmindustrie in Brasilien vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Veränderungen. Ein weiteres Panel war dem Thema Audience Building und Audience Design gewidmet. Dabei ging es um Strategien, mit denen Filme zukünftig Zuschauer*innen erreichen können und die Rolle, die der WCF dabei spielen kann. Im Festivalprogramm wurden in diesem Jahr sechs WCF-geförderte Filme gezeigt.   

Offenheit, Kollaboration und Dialog auf Augenhöhe: Bei Berlinale Talents traten Filmschaffende aus dem Berlinale-Programm und den Jurys wie Charlotte Rampling, André Téchiné, David Lowery, James Schamus, Joanna Hogg, Guy Nattiv, Adina Pintilie und Roberto Saviano in einen Austausch mit 250 Talenten und tausenden Besucher*innen. Besonders die Talente aus 77 Ländern zeigten sich begeistert, über Grenzen hinweg neue Impulse für ihre Arbeit zu finden und damit Teil des großen Berlinale Talents-Netzwerkes zu werden.

Zum Thema Geschlechtergerechtigkeit hat die Berlinale 2019 ihre seit 2004 bestehende Erfassung der Geschlechterverhältnisse im Programm erweitert und erstmals ein umfassendes Dossier erstellt. Zudem unterzeichnete Berlinale-Direktor Dieter Kosslick während des Festivals die Selbstverpflichtung "5050x2020" zum Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit auf dem Festival und im Markt.

Die 70. Internationalen Filmfestspiele Berlin finden vom 20. Februar bis 1. März 2020 statt.

Quelle: www.berlinale.de