"Die Lügen der Sieger" von Christoph Hochhäusler und Burhan Qurbanis "Wir sind jung. Wir sind stark" (UFA Fiction, cine plus Filmproduktion, UFA Cinema) feiern beim 9. Rome Film Festival (16. - 25. Oktober 2014) ihre Weltpremieren.
Sie werden in der Sektion Cinema d’Oggi präsentiert. Als Gala werden "Love, Rosie – Für immer vielleicht" von Christian Ditter (Constantin Filmproduktion) und "Phoenix" von Christian Petzold (Schramm Film Koerner & Weber), der schon Stationen in Toronto, San Sebastian und Zürich machte, in der italienischen Hauptstadt gezeigt.
Weiterhin hat Mark Monheims Komödie "About a Girl" (Imbissfilm, die film, Senator Film) über die fünfzehndreivierteljährige Charleen, die sich nach einem missglückten Selbstmordversuch mit ihrem kauzigen Therapeuten, der humorlosen Tante vom sozialpsychiatrischen Dienst und ihrer ganzen durchgeknallten Familie herumschlagen muss, seine Europapremiere im Wettbewerb von Alice nella città. Die unabhängige Sektion beim Filmfestival in Rom richtet sich an ein jugendliches Publikum. "About a Girl" lief zuvor als Weltpremiere beim Filmfestival in Rio de Janeiro.
In Christoph Hochhäuslers Thriller "Die Lügen der Sieger" verstrickt sich der ehrgeizige Enthüllungsjournalist Fabian Groys (Florian David Fitz) in einem Netz aus Lügen und Intrigen. Bei Recherchen über den Umgang der Bundeswehr mit im Einsatz erkrankten Soldaten kommen immer mehr Fragen auf, auf welche es keine Antworten zu geben scheint. Als Fabian schließlich auf einen Giftmüllskandal stößt, erhärtet sich immer mehr der Verdacht, dass die beiden Fälle miteinander in Verbindung stehen könnten.
"Wir sind jung. Wir sind stark", der nach der Weltpremiere in Rom die Hofer Filmtage eröffnen wird, spielt am 24. August 1992, vom frühen Morgen bis zum Morgen danach. Im Zentrum der Geschichte stehen das Sonnenblumenhaus in Rostock-Lichtenhagen und die Krawalle, die damals stattfanden. Dieser Ort und die Ereignisse verbinden die Geschichten der Protagonisten. In Hauptrollen sind Devid Striesow, Saskia Rosendahl und Jonas Nay zu sehen. Der Debütfilm von Regisseur Burhan Qurbani, "Shahada" - sein Abschlussfilm an der Filmakademie Baden-Württemberg - feierte seine Weltpremiere im Berlinale-Wettbewerb und war danach auf zahlreichen internationalen Festivals programmiert.
Mit "Love, Rosie – Für immer vielleicht" verfilmt Christian Ditter in einer internationalen Eigenproduktion der Constantin Film den Bestseller-Roman von Cecilia Ahern. Die Jungstars Lily Collins und Sam Claflin sind Rosie und Alex, beste Freunde seit ihrer Kindheit. Ein gescheiterter Annäherungsversuch hier, eine verpasste Gelegenheit da, und schon sendet das Schicksal die beiden in völlig unterschiedliche Richtungen. Können verschiedene Kontinente, ungewollte Schwangerschaften, desaströse Liebesaffären, Ehen, Untreue und Scheidungen das Band dieser Freundschaft zerreißen? Können Männer und Frauen überhaupt beste Freunde sein? Und gibt es wirklich nur eine Chance für die große Liebe?
Alle deutschen Filme und Koproduktionen in Rom 2014:
Cinema d’Oggi
"Die Lügen der Sieger" von Christoph Hochhäusler (Heimatfilm)
"NN" von Héctor Gálvez (PE/DE/FR/CO, Autentika Films)
"Wir sind jung. Wir sind stark" von Burhan Qurbani (UFA Fiction)
Gala
"Love, Rosie – Für immer vielleicht" von Christian Ditter (Constantin Filmproduktion)
"Phoenix" von Christian Petzold (Schramm Film Koerner & Weber)
Alice nella città
"About a Girl" von Mark Monheim (Imbissfilm, die film, Senator Film)
Quelle: www.german-films.de