Fünftes FernsehKrimi-Festival in Wiesbaden



Vom 4. bis 7. März findet in Wiesbaden das fünfte "FernsehKrimi-Festival" statt und begeht somit bereits ein kleines Jubiläum. Die Resonanz der vergangenen Jahre sowohl auf Seiten der Fernsehanstalten und Produktionsfirmen als auch auf Seiten der Besucherinnen und Besucher hat gezeigt, dass dieses Festival seinen Platz gefunden hat.



Wie schon in den Jahren zuvor werden in der Caligari FilmBühne zehn herausragende Fernsehkrimis des vergangenen Jahres präsentiert. Diese wurden von einer Fachjury aus über 50 eingereichten Produktionen ausgewählt. Was diese Filme verbindet ist, dass sie sich von den üblichen Erzählmustern und Themen des Krimigenres abheben und eine neue eigene, manchmal auch eigenwillige Herangehensweise wählen.

Sowohl die privaten als auch die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten beweisen in den zehn Wettbewerbsbeiträgen, dass die vielleicht interessantesten fiktionalen Fernsehproduktionen nach wie vor im Bereich des Krimis entstehen. In kaum einem anderen Genre werden gesellschaftliche Entwicklungen und Veränderungen so aktuell aufgegriffen und hautnah dargestellt. Dass diese Formate zur besten Sendezeit letztendlich gesellschaftskonstituierende Maßstäbe setzen, indem sie den Moralkodex immer wieder neu diskutieren, zeigen nicht zuletzt öffentliche Reaktionen auf einzelne Produktionen wie unter anderem Boykottaufrufe.

Außer auf spannende Filme können sich die Gäste auch auf Gespräche mit Regisseuren, Autoren, Schauspielern und Produzenten im Anschluss an die Vorführungen freuen. Zudem gibt es auch in diesem Jahr wieder ein Fachsymposium im Haus des Wiesbadener Kuriers, bei dem Themen wie Internetkriminalität, Cybercrime und Tatort-Analyse diskutiert werden.

Zum Abschluss wird die Festivaljury am 7. März einen Beitrag mit dem Deutschen Fernsehkrimipreis krönen, der neben der Gewinnertrophäe aus einem Depot von 1.000 Litern Wein besteht.

Weitere Informationen:
www.fernsehkrimi-festival.de