Unter dem Motto "Lebensträume, weltweit" heißt das 57. Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg ab heute bis zum 16.11. zahlreiche Filmemacher, Schauspieler, Produzenten und Journalisten aus der ganzen Welt willkommen.
18 Filme von jungen Autorenfilmern aus 14 Ländern stehen im "Internationalen Wettbewerb" um den Großen Preis von Mannheim- Heidelberg, den Rainer Werner Fassbinder-Preis und den Spezialpreis der Internationalen Jury. Weitere 14 Regieentdeckungen aus 11 Ländern präsentiert das Festival außer Konkurrenz in der zweiten Hauptreihe "Internationale Entdeckungen". Ergänzt wird das Programm durch zwei Sondervorführungen und drei Nebenreihen: Eine Reihe mit zehn Filmen thematisiert die 60er und 70er Jahre unter dem Stichwort "Starke Zeiten", mit ihren Protestbewegungen und Deutschem Herbst, die das Festival 40 Jahre nach 1968 wieder aufleben lässt.
Fünf internationale Kinderfilme werden für die ganz jungen Besucher gezeigt, und für diejenigen, die es im vergangenen Sommer nicht zum Festival des deutschen Films 2008 geschafft haben, dem Schwester-Festival des Internationalen Filmfestival Mannheim- Heidelberg, gibt es eine Auswahl der dortigen Lieblingsfilme.
Geografisch gesehen ist das Spektrum der teilnehmenden Länder wie gewohnt breit gefächert, spanischsprachige Länder und frankophone Länder sowie Russland und der ehemalige GUS-Staat Litauen bilden dabei regionale Schwerpunkte.
Zu den Gästen zählen neben den neuen Filmemachern auch Jury-Präsident Edgar Reitz, Schauspieler Jesper Christensen, bekannt aus den beiden letzten James Bond-Filmen, Pascal Gréggory, Helma Sanders-Brahms, Jana Pallaske, Bernadette Heerwagen, Leslie Malton, Franziska Petri und viele mehr.
Quelle:
www.iffmh.de