Summary
Paradise Mall
Don′t trust anyone over twenty.
A typical gang of bored and rebellious teenagers that get their kicks at the suburban Paradise Mall find out that the entire security system for the mall has broken down. They come up with a great idea for a party, and hide themselves in the mall until the doors are locked for the night.
What they don′t realize is that there are 2.5 million DM in the mall′s safe and the well-armed security team is already on the way to police the mall through the weekend. What started out as innocent fun becomes a deadly cat and mouse game when the leader of the security detail realizes that he can steal the cash - and the kids would be blamed for it...
Source: German films Service & Marketing GmbH
Comments
You have seen this movie? We are looking forward to your comment!
Login or register now to write a comment.
Doch sie haben die Rechnung ohne den Wirt in Person der Wachmannschaft mit den Protagonisten Mark Popp, Michi Holzner, Mona Wendt und Wolfi Berner gemacht: Die will die Situation nutzen, um den Tresor mit den Wochenendeinnahmen von 2,5 Millionen Mark zu knacken. So kommen sich beide Gruppen ins Gehege – naturgemäß blutig. Mark Popp erweist sich als eiskalter Killer, der für die Geldsumme über Leichen zu gehen bereit ist. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob ihm seine skrupulöse Kollegin Mona Wendt, die eigentlich Polizistin werden wollte und ganz neu im Team ist, in die Quere kommt oder die ahnungslosen Kids, deren Egoismus und Gewaltbereitschaft Regisseur Friedemann Fromm durch eine Prise Sozialkitsch abmildert.
„Schlaraffenland“, Friedemann Fromms erster im Cinemascope-Format gedrehter Spielfilm, ist ein über knapp zwei Stunden spannender Thriller mit ausgezeichneten Darstellern, besonders was die Jugendlichen betrifft. Herauszuheben etwa Susanne Bormann, bekannt aus „Nachtgestalten“, die eine durchtriebene drogenabhängige Schönheit spielt, die wechselweise die „Anführer“ zu immer neuen Gewalttaten anstachelt um am Ende vor dem Scherben – und den Leichen – ihrer rein verbalen Tatenlust zu stehen. Bemerkenswert auch der Soundtrack von Apollo 440, Blixa Bargeld und Paul van Dyk.
„Schlaraffenland“ ist glücklicherweise so professionell gemachtes psychologisches Action-Kino, dass der Film auch auf der großen Kinoleinwand vor den wesentlich aufwendigeren, aber häufig unsäglichen Hollywood-Produktionen dieses Genres bestehen kann. Auch wenn sich Christoph Fromm, Co-Drehbuchautor seines auch regieführenden Bruders Friedemann Fromm, nachträglich von dem Film distanzierte. Ein Teil der Kritik ging mit dem Film hart ins Gericht. So schrieb Michael Althen (in der „SZ“ vom 13. November 1999), die prominente Besetzung der Wachmannschaft sei ebenso „schlicht verschenkt“ wie der Einsatz der Cinemascope-Kamera: Jo Heim zersplittere das damals größte Einkaufszentrum Europas in einzelne Räume statt in Bezug zum Filmtitel die großzügige Weite des Konsumtempels auf der Grünen Wiese zu offenbaren.
Uraufgeführt am 23. Oktober 1999 im Cinedom Köln mit anschließender Fete im „E-Werk“ samt Live-Konzert der britischen Elektrosound-Gruppe Apollo 440 kam „Schlaraffenland“ am 11. November 1999 in die Kinos und wurde vom koproduzierenden Sender Pro Sieben am 24. Dezember 2001 erstausgestrahlt. Bei der Verleihung der New Faces Awards 2000 belegte Roman Knižka einen dritten Platz.
Pitt Herrmann