Gallery
All Pictures (5)Credits
Director
Screenplay
Director of photography
Editing
Music
Cast
- Lentz
- Hormann
- Bronski
- Chloe
- Joe
- Spike
- Er selbst
- Dieter Neuhaus
- Bierchen
- Emma
Production company
Producer
All Credits
Director
Screenplay
Director of photography
Lighting design
Set design
Make-up artist
Costume design
Editing
Sound
Foley artist
Music
Cast
- Lentz
- Hormann
- Bronski
- Chloe
- Joe
- Spike
- Er selbst
- Dieter Neuhaus
- Bierchen
- Emma
- Frau Neuhaus
Production company
Producer
Co-Producer
Line producer
Unit production manager
Production coordinator
Production manager
Duration:
2500 m, 91 min
Format:
35mm, 1:1,85
Video/Audio:
Farbe, Dolby Stereo
Censorship/Age rating:
FSK-Prüfung (DE): 09.03.1993, 69319, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Screening:
Uraufführung: 01.04.1993
Titles
- Originaltitel (DE) Mr. Bluesman
Versions
Original
Duration:
2500 m, 91 min
Format:
35mm, 1:1,85
Video/Audio:
Farbe, Dolby Stereo
Censorship/Age rating:
FSK-Prüfung (DE): 09.03.1993, 69319, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Screening:
Uraufführung: 01.04.1993
Comments
You have seen this movie? We are looking forward to your comment!
Login or register now to write a comment.
„Mr. Bluesman“, am 1. April 1993 in den Kinos gestartet, ist eine romantische Komödie mit Roadmovie-Charakter und tollem Soundtrack (Eric Clapton, B.B. King, Stevie Ray Vaughn). Sie ist auch in Nebenrollen bemerkenswert besetzt: Ingo Naujocks spielt einen kleinen Gangster, Armin Rohde ist „Bierchen“, ein schmieriger Tankstellen-Macho irgendwo auf dem platten Lande, Volker Mosebach ein frühes Opfer der Gang von Hormann, dessen Nobelschlitten Spike versehentlich geklaut hat, Hollywood-Star Lloyd Bridges ist Bronski, ein erfahrener Gangster, den Hormann dem Duo Spike/Chloe hinterherhetzt, Marianne Sägebrecht ist Emma, eine Trucker-Wirtin mit Herz, und Eberhard Feik gibt mit Joe einen kleinen Autodealer, Reisebüro- und Partyservice-Mann, in dessen Auftrag „Mr. Bluesman“ die Fahrzeuge transportiert. Auch Rosel Zech wirkt mit – und ganz am Schluss, das darf verraten werden, auch B.B. King!
Pitt Herrmann