Das Bürgermädchen Elena erweckt die Begierde der Männer, findet aber selbst nie die wahre Liebe: Zuerst wird sie vom Klavierlehrer verführt und dann aus dem Haus der Eltern verstoßen. Dann gerät sie in die Hände eines mit dem Klavierlehrer befreundeten Musikers: Peter Karvan, der zuerst ihr Liebhaber und dann ihr Zuhälter wird. Sie kann sich allerdings losreißen und erhält eine Stellung als Erzieherin. Sie wird zur Liebhaberin ihres Arbeitgebers, und als dessen Frau stirbt, seine Gattin. Aber Karvan spürt sie auf und erpresst sie. Elenas Mann wirft beide hinaus, und Schließlich verdienen sie ihren Lebensunterhalt in einem Tingeltangel. Dann erschießt Elena Karvan und nimmt sich selbst das Leben.
Fotogalerie
Alle Fotos (2)Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Darsteller
- Elena
- Peter Karvan
- Fritz Peters
- Albert Peters
- Alberts Ehefrau
- Mutter
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Bauten
Darsteller
- Elena
- Peter Karvan
- Fritz Peters
- Albert Peters
- Alberts Ehefrau
- Mutter
Produktionsfirma
im Auftrag von
Produzent
Erstverleih
Dreharbeiten
- Bioscop-Atelier Neubabelsberg
Zensur (DE): 17.07.1920, B.00124, Jugendverbot [Nachzensur]
Uraufführung: 27.02.1920, Berlin, Richard-Oswald-Lichtspiele
Titel
- Originaltitel (DE) Der Reigen
- Untertitel (DE) Ein Werdegang
Fassungen
Original
Zensur (DE): 17.07.1920, B.00124, Jugendverbot [Nachzensur]
Uraufführung: 27.02.1920, Berlin, Richard-Oswald-Lichtspiele
Digitalisierte Fassung
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Die Digitalisierung dieses Films wurde 2022 im Rahmen des Förderprogramm Filmerbe gefördert.
Das Förderprogramm Filmerbe (FFE) von BKM, den Ländern und FFA stellt seit dem 1. Januar 2019 für den Zeitraum von zehn Jahren jährlich bis zu 10 Millionen Euro für die Digitalisierung von Kinofilmen zur Verfügung.
Für die abendfüllenden Spiel- und Dokumentarfilme in diesem Förderprogramm stellt filmportal.de die jeweiligen Filmanfänge bereit. Eine Übersicht über alle geförderten Filme auf filmportal.de finden Sie hier.
Weitere Informationen unter www.ffa.de
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.