Alptraum
DDR
1980/1981
TV-Spielfilm
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Oberstleutnant Fischer
- Oberleutnant Manfred Bergmann
- Hauptmann Peter Fuchs
- Fensterputzer Bernd Broske
- Strafgefangener Wilhelm Gurak
- Angela Broska
- Schichtingenieur Josef "Jupp" Hansen
- Fahndungsleiter Oberleutnant Heimann
- Leutnant Sander
- Mutter Broske
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Adaption
Dramaturgie
Kamera
Kamera-Assistenz
Licht
Ausstattung
Bau-Ausführung
Requisite
Bühne
Kostüme
Schnitt
Mischung
Darsteller
- Oberstleutnant Fischer
- Oberleutnant Manfred Bergmann
- Hauptmann Peter Fuchs
- Fensterputzer Bernd Broske
- Strafgefangener Wilhelm Gurak
- Angela Broska
- Schichtingenieur Josef "Jupp" Hansen
- Fahndungsleiter Oberleutnant Heimann
- Leutnant Sander
- Mutter Broske
- Oberschwester
- Frau in der Kleingartensiedlung
- Bergmanns Freundin Sandra Leschnikow
- Nachbarin der Broskes
- Kassierer der LPG "Gutsleben"
- Bernds Bruder Ernst Broske
- Kleingärtner Opa Berger
- Abschnittsbevollmächtiger im Brandhaus
- Junger Transportpolizist
- Älterer Transportpolizist
- Strafgefangener
- Strafgefangener
- Bekannter der Broskes
- Bekannter der Broskes
- Wäschereiwagenfahrer
- Nachbar der Broskes
- Arzt an der Brandruine
- Strafgefangener
- Junges Mädchen
- Kriminalbeamter
- Nachbarin der Broskes
Produktionsfirma
im Auftrag von
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Dreharbeiten
- 11.03.1980 - 14.05.1980: Spreewald (Lehde, Leipe, Burg), Dresden, Cottbus und Umgebung; Defa-Studios Potsdam-Babelsberg
Länge:
91 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Orwocolor, Mono
Aufführung:
TV-Erstsendung (DD): 10.05.1981, DDR-TV
Titles
Additional titles
- Reihentitel (DD DE) Polizeiruf 110
- Originaltitel (DD) Alptraum
- Arbeitstitel (DD) Action
Versions
Original
Länge:
91 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Orwocolor, Mono
Aufführung:
TV-Erstsendung (DD): 10.05.1981, DDR-TV
undefined