Mannheimer Schule - Wie Popmusik wirklich entsteht
Deutschland
2003-2006
Dokumentarfilm
Über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren begleitet der Dokumentarfilm vier Studenten an der neu gegründeten Popakademie in Mannheim: Denise, Joshua, Deniz und Johanna haben sich an der "Mannheimer Schule" eingeschrieben, um sich künstlerisch weiterzuentwickeln und in einer Zeit, in der die deutsche Musikbranche in einer Krise steckt, Perspektiven für ihre eigene musikalische Karriere zu entwickeln. Neben den persönlichen Porträts der vier Protagonisten versucht der Film zugleich, die komplexen Mechanismen der modernen Entertainmentindustrie offen zu legen.
Credits
Regie
Kamera
Schnitt
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Kamera
Schnitt
Ton
Mitwirkung
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Länge:
90 min
Format:
Mini DV, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:
Uraufführung: 11.01.2006, Frankfurt am Main, Frankfurter Positionen, Deutsches Filmmuseum
Titles
Additional titles
- Originaltitel (DE) Mannheimer Schule - Wie Popmusik wirklich entsteht
- Untertitel (DE) Version 1.0
Versions
Original
Länge:
90 min
Format:
Mini DV, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:
Uraufführung: 11.01.2006, Frankfurt am Main, Frankfurter Positionen, Deutsches Filmmuseum