Between the Devil and the Wide Blue Sea
Wie bereits in "196 BPM" widmet sich Karmakar in der Dokumentation "Between the Devil and the Deep Blue Sea" der Subkultur elektronischer Gegenwartsmusik. Die ungeschnittenen DigiBeta-Aufnahmen von Konzerten der Jahre 2004 und 2005 sind ohne Einspielung von Kommentaren oder Interviews montiert. Lange Einstellungen stehen der gewohnten Ästhetik von Musikclips entgegen und lassen die vielfältigen Präsentationsformen und den Rhythmus der computerbasierten Musik von Bands wie "Alter Ego", "Cobra Killer" oder "T.Raumschmiere" unmittelbar auf den Zuschauer wirken.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Ton
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Dreharbeiten
- Berlin
Uraufführung (CH): August 2005, Locarno, IFF - Video Competition;
Erstaufführung (DE): November 2005, Duisburg, Duisburger Filmwoche;
TV-Erstsendung: 05.08.2006, Arte
Titles
- Originaltitel (DE) Between the Devil and the Wide Blue Sea
Versions
Original
Uraufführung (CH): August 2005, Locarno, IFF - Video Competition;
Erstaufführung (DE): November 2005, Duisburg, Duisburger Filmwoche;
TV-Erstsendung: 05.08.2006, Arte
Awards
- Arte-Dokumentarfilmpreis
- Lobende Erwähnung