Shooting Dogs
Vor dem Hintergrund des Völkermords in Ruanda erzählt "Shooting Dogs" die Geschichte des jungen, idealistischen Lehrers Joe Connor, der in dem zentralafrikanischen Land unter der Leitung von Pater Christopher an einer Missionsschule unterrichtet und dort langsam eine engere Beziehung zu seiner Schülerin Marie aufbaut. Dann eskaliert der Konflikt zwischen den Gruppen der Tutsi und Hutu. Milizen und große Teile der Hutu-Bevölkerung ziehen im Blutrausch mordend durch die Straßen. In der Schule, die zunächst noch von einer belgischen UN-Einheit bewacht wird, versammeln sich immer mehr Schutz suchende Tutsi. Doch nachdem zehn Blauhelmsoldaten ermordet werden, erhält die Einheit den Befehl, abzurücken und nur die verbliebenen Europäer und Amerikaner zu evakuieren. Anders als Pater Christopher entscheidet sich Connor zur Flucht. Hilflos muss er mit ansehen, wie die Schule mit über 2500 wehrlosen Menschen, darunter Marie, unmittelbar nach dem Abzug der Soldaten von den Hutu-Milizen angegriffen wird.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Pater Christopher
- Joe Connor
- Captain Delon
- Sibomana
- Rachel
- Roland
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Originalgeschichte
Kamera
Production Design
Bauten
Ausstattung
Kostüme
Schnitt
Ton-Schnitt
Ton-Design
Ton
Mischung
Musik
Darsteller
- Pater Christopher
- Joe Connor
- Captain Delon
- Sibomana
- Rachel
- Roland
Produktionsfirma
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Executive Producer
Line Producer
Erstverleih
Dreharbeiten
- Juli 2004 - September 2004: Kigali, Ruanda
FSK-Prüfung: 20.04.2007, 109808, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung: 08.09.2005, Toronto, IFF;
Erstaufführung (DE): 27.10.2005, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 17.05.2007
Titles
- Originaltitel (UK DE) Shooting Dogs
Versions
Original
FSK-Prüfung: 20.04.2007, 109808, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung: 08.09.2005, Toronto, IFF;
Erstaufführung (DE): 27.10.2005, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 17.05.2007